highly coordinated spatial and temporal control of the assembly and disassembly of actin filaments is a major determinant of vital cellular processes such as endocytosis, cytokinesis and cell migration. Specific
entstanden? Welche Probleme und Problematisierungen haben zum Entstehen von Forschungsinteressen (v.a. im Bereich der Biomedizin) und von entsprechenden Institutionen und Fächern, aber durchaus auch zur
Leberinstitut – einem fahrbaren Forschungsraum und Spielzimmer – Kinder und Jugendliche auf der Station 61a und in der Leberambulanz. Die jungen Patienten lernen so spielerisch, den Körper und seine Organe sowie
n Forschungsprojekte und bilden sich regelmäßig zu tierexperimentellen Themen fort. Inhalte sind u.a. aktuelle (veterinär-)medizinische Entwicklungen, z.B. im Bereich der Anästhesie, sowie Maßnahmen zur
der nicht-gynäkologischen Zytologie beträgt 2 Tage. Die Abrechnung der Untersuchungen erfolgt nach GoÄ oder EBM. Für Lob, Anregungen oder Kritik wenden Sie sich bitte an das zentrale Feedback- und Besch [...] Drucken Sie daher die "Ersatzscheine" nur im Notfall selbst und bitte in der vorgegebenen Größe (DIN A4) - falls möglich - in Farbe. ________________________________________________________________ Eins [...] ___________________ Auskunft zu Fragen Verstorbene betreffend, erhalten Sie von der Prosektur (Hr. A. Meinardus und Hr. P. Falkenstein) unter folgender Telefonnummer: +49 511 532 - 4584 (erreichbar werktags
K O N T A K T E Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - OE 6410 - (Gebäude K11) Carl-Neuberg-Str. 1 - 30625 Hannover Gynäkologie Kontakte Für Terminvereinbarungen [...] @ gynaekologische-poliklinik @ mh-hannover.de Gynäkologische Dysplasie-Einheit Koordinator: OÄ Dr. A. Denecke Dysplasiesprechstunde Mo + Fr 08:30-13:00 Uhr Di + Do 08:30-12:00 Uhr Tel.: +49 511 532 9544 [...] 532 6272 Gynäkologische Psychosomatik, Psychoonkologie Fr. Dr. S. Holthausen-Markou Sekretariat: Fr. A. Klier-Giesecke Mo-Do 08:30-14:30 Uhr Tel.: +49 511 532 9550 Fax: +49 511 532 9470 Psychosoziale Kr
könnt ihr uns diese gerne in einem Brief mit der Aufschrift "KritMed - AG Diskriminierung" über den AStA-Briefkasten zukommen lassen. Wenn ihr nicht möchtet, dass euer Kommentar anonymisiert veröffentlicht
Geschlechts Vorträge im Sommersemester 2022 aus der Reihe "Philosophie und Medizin" In der gemeinsam vom AStA und dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH veranstalteten Vortragsreihe
SFB-TRR 127 Teilprojekt A1 Stimulatorische und inhibitorische Rezeptor/Ligand Interaktionen als Zielstrukturen für die Verminderung von humanen Immunantworten gegen porzines Xenoantigen Ziel dieses Projekts
to disease 20.02.2020 Dr. Filippo Perbellini, MHH/Imperial College London Living myocardial slices: a novel multicellular model for cardiac translational research 28.11.2019 Dr. Monika Bokori-Brown, Exeter