2331 (Pflegepersonal) Tel.: 0511 532 2336 (Stationsärzte Hämatologie) Tel.: 0511 532 2333 (Stationsärzte Strahlentherapie) Tel.: 0511 532 2337 (Stationsärzte Neurologie) Hier gehts zu Station 33! Station [...] / -2424 (Stationärzte) Fax.: 0511 532 8038 Hier gehts zu Station 42! Station 60 Palliativmedizin Gebäude K10, Ebene H0 Tel.: 0511 532 9414 (Pflegepersonal) Tel.: 0511 532 9415 (Stationsärzte) Fax.: 0511
Oberärzt_innen Dr. med. Ali Abaci Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Prof. Michael Bremer Leitender Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Dr. med. Frank Bruns Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover [...] Anne Caroline Knöchelmann Oberärztin strahlentherapie @ mh-hannover.de PD Dr. med. Roland Merten Oberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de Prof. Dr. Dr. Diana Steinmann geschäftsführende Oberärztin st [...] Funktionsoberärztin strahlentherapie @ mh-hannover.de Dr. med. Jan-Niklas Becker, M. Sc., B. Eng. Funktionsoberarzt strahlentherapie @ mh-hannover.de
2011 erarbeitet wurde, aktualisiert. Die Leitlinie richtet sich an Primärversorger (Hausärzte, Kinderärzte, Allgemeinärzte). [...] mit den angegebenen Unterlagen zuzusenden. Dies sollte ausschließlich durch eine Ärztin bzw. einen Arzt geschehen. Unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie wurde in diesem Jahr
seiner Habilitation 1950 als Oberarzt. Unter Hallermann 1955 zum außerplanmäßigen Professor ernannt, ist er von 1959 bis 1961 als Kassenarzt in Hannover tätig und wird 1961 Chefarzt der Augenklinik des Städtischen [...] sieben Monate als Assistent zu Albrecht v. Graefe nach Berlin. Ab 1853 ist er in Hannover als Arzt und Augenarzt tätig und baut dort 1860 eine private Augenklinik in der Maschstraße, die 1863 eingeweiht wird [...] Böke, geht dann von 1979 bis 1981 als Oberarzt von Draeger an die Augenklinik der Städtischen Krankenanstalten in Bremen und folgt diesem, ebenfalls als Oberarzt, 1981 an die Universitäts-Augenklinik Hamburg
Behandlung sein, sprechen Sie bitte mit Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem behandelnden Arzt. Wie kann ich mit einem Arzt oder einer Ärztin sprechen? Sollten Sie bereits in der Ambulanz in Behandlung sein, [...] begründeten Fällen in Betracht. Wenden Sie sich dafür bitte an die behandelnde_n Ärztin/den behandelnden Arzt der jeweiligen Klinik. Ärztliche Kolleg_innen wenden sich bitte an das Sekretariat der potentiell [...] Klinik während Ihrer Untersuchung. In der Regel meldet sich Ihre behandelnde Ärztin/Ihr behandelnder Arzt nach Sichtung Ihrer Ergebnisse telefonisch bei Ihnen oder Sie erhalten schriftlich einen Termin zur
Ambulanz durchgeführt. Hier werden Sie von der zuständigen Ambulanzärztin/-arzt in Zusammenarbeit mit dem Chefarzt und den Oberärztinnen und -ärzten der Frauenklinik betreut. [...] unserer Patientinnen in der Regel in der Gynäkologischen Ambulanz statt. Mit einer Überweisung vom Frauenarzt stehen den Frauen hier eine Vielzahl von spezialisierten Sprechstunden, diagnostischen Maßnahmen
Diagnose Wenn Sie oder ihr Kind erkrankt sind und trotz ausführlicher Abklärung durch den Hausarzt und verschiedene Fachärzte keine Diagnose gestellt werden konnte, können Sie Kontakt zu einem ZSE aufnehmen. Alle [...] Anmeldung Wenn Sie oder ihr Kind erkrankt sind und trotz ausführlicher Abklärung durch den Hausarzt und verschiedene Fachärzte keine Diagnose gestellt werden konnte, können Sie über folgendes Formular Kontakt zu [...] füllen Sie bitte vollständig aus. Des Weiteren benötigen wir von Ihnen: Angaben zum Haus- / oder Facharzt, der für Rückfragen zur Verfügung steht PDF weiter unten auf dieser Seite? Eine Beschreibung Ihrer
en sowie die betreuenden Hausärzte erhalt im Anschluss einen ausführlichen Arztbrief mit unseren rehabilitativen Empfehlungen. Sprechen Sie Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt darauf an! Weitere Informationen [...] Post-COVID-Patient*innen Copyright: PIRO4D, Pixabay Über unsere ViCoReK-Seite können Hausärztinnen und Hausärzte telemedizinische Termine für ihre Post-COVID-Patient*innen bei uns buchen. Die Beratungen finden
Curriculum vom 13. Mai 2022 https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/medizin-ethik/ethikkommissionen-der-landesaerztekammern/pruefer/ . Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 19 | 13. Mai 2022. Das didaktische Konzept [...] Curriculum vom 13. Mai 2022 https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/medizin-ethik/ethikkommissionen-derlandesaerztekammern/pruefer/ . Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 19 | 13. Mai 2022. Das didaktische Konzept [...] approbierte Ärzte, die noch nicht als Prüfer im Sinne von § 30 Abs. 2 MPDG tätig waren. Die Konzeption basiert auf dem aktualisierten Curriculum vom 13. Mai 2022 https://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/medi
der Lebensqualität sind dabei die zentralen Ziele der Versorgung. Die tragende Rolle der Hausärzte Hausärzte/innen spielen als sogenannte Primärversorger in der AAPV eine tragende Rolle. Im Rahmen ihres [...] Auch Patienten/innen und Angehörige wünschen sich diese Kontinuität in der Versorgung durch den Hausarzt/die Hauärztin, da sie über Jahre oder gar Jahrzehnte hinweg ein enges Vertrauensverhältnis zueinander [...] ihrem Lebensende zu Hause versorgt werden könnten, wird die Bedeutung und zentrale Stellung von Hausärzten/innen sehr deutlich. Mit dem Gesetz zur Stärkung der Hospiz- und Palliativversorgung (HPG) in 2015