Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Kardiologie. Es wurden 220 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Abdominelles Kompartmentsyndrom (ACS)

Relevanz: 70%
 

AG: Abdominelles Kompartmentsyndrom (ACS) Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Hintergrund unserer Forschungsarbeit Nahezu jedem kritisch kranken Kind droht durch eine

Allgemeine Inhalte

Kardiologische Zuweisung

Relevanz: 70%
 

Kardiologische Zuweisung Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Kardiologische Zuweisung Sie sind Kollege und betreuen einen Patienten mit einem Herzfehler, der einer int

Allgemeine Inhalte

Neu - und Frühgeborenenstation (Station 69)

Relevanz: 70%
 

stehen uns u.a. Spezialisten aus der Pulmologie, der Nephrologie, der Gastroenterologie, der Kardiologie, der Neuropädiatrie und Stoffwechselmedizin und der Hepatologie zur Seite. Neben der hochspezi

Allgemeine Inhalte

Abdomenultraschall mit einem Fokus auf Nieren- und Gefäßerkrankungen

Relevanz: 70%
 

Checkliste zum Ultraschalltermin Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Facharzt für Nephrologie, Kardiologie oder Angiologie Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden: Ihren Medikationsplan

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2018

Relevanz: 69%
 

Bengel ) zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten entstanden in enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie der MHH und der Firma Scintomics GmbH. Bis zur Einführung des Forschungsinforma

Allgemeine Inhalte

Kontaktformular

Relevanz: 69%
 

n Station 44 – Anästhesiologische und neurologische Intensivstation Station 67 – Pädiatrische Kardiologie und pädiatrische Intensivmedizin Station 69 – Neonatologische Intensivstation Station 71 – Int

Allgemeine Inhalte

Tumorbiologie (BM WP 11)

Relevanz: 69%
 

(Control) und Mäusen mit fortgeschrittener schwerer Krebserkrankung. Copyright: S. Pietzsch/Klinik für Kardiologie und Angiologie/MHH Qualifikationsziele Das Modul vermittelt Grundwissen und solide Kenntnisse über

Allgemeine Inhalte

Klinische Forschungsgruppe (KFO) 311

Relevanz: 69%
 

Replacement). So erreichen Sie uns ... Prof. Dr. Johann Bauersachs Sprecher KFO311 / Klinik für Kardiologie und Angiologie 0511-532-3841 0511-532-5412 ratic.angelina @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Neunjährige erhält an Weihnachten Herztransplantation

Relevanz: 69%
 

iologischen Team von Professor Dr. Philipp Beerbaum, Direktor der MHH-Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin, bereits Alternativen zu einer Transplantation vor. „In der Regel warten Kinder

Allgemeine Inhalte

Persistierender Ductus Arteriosus (PDA)

Relevanz: 69%
 

Persistierender Ductus Arteriosus (PDA) Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Anatomie Anatomisch dient der Ductus arteriosus dem ungeborenen Kind als eine normale und notwendige

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen