aftliche Doktorarbeiten für Interessentinnen und Interessenten mit abgeschlossenem Studium der Biochemie, Biologie oder Biomedizin. Es bestehen Promotionsmöglichkeiten zum Doctor rerum naturalium an der [...] Experimentelle Laborpraktika für Fortgeschrittene im Rahmen der naturwissenschaftlichen Studiengänge Biochemie, Biologie oder Biomedizin sind in den Forschungslaboren der Frauenklinik jederzeit möglich. Dauer:
umfasst Unterrichtsveranstaltungen der folgenden Fächer: Biologie, Physik/Physiologie, Chemie, Biochemie und Molekularbiologie, Anatomie (mikroskopische und makroskopische Anatomie), Berufsfelderkundung [...] nach dem 4. Semester): Dieser umfasst mündliche Prüfungen in folgenden Fächergruppen bzw. Fach: Biochemie und Molekularbiologie, Chemie, Mikroskopische und makroskopische Anatomie, Biologie, Physiologie
Studienqualitätskommission sind die Studiendekane und die Studienkommissionen für Medizin, Zahnmedizin, Biochemie und Biomedizin für das jeweilige quotierte Budget. Studienqualitätskommission Mitglieder 06/2024-05/2026
"Versuchstierpraktikum“ im Rahmen des Moduls Verantwortung in der Biomedizin" BSc Biologie Pflicht MSc Biochemie Wahlpflicht Studierende der MHH optional MSc Biomedizintechnik optional Weitere Informationen zur [...] Biologie in Hannover ist die Vorlesung eine Pflichtveranstaltung. Studierende im Master-Studiengang Biochemie können sie als Wahlpflicht-Modul wählen. Die erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung ist Voraussetzung
Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Anatomie und Zellbiologie Augenheilkunde Biochemie Biometrie Chirurgie Covid Dermatologie, Allergologie und Venerologie Diagnostische und Interventionelle
Prof. Dr. rer. nat. Guntram Graßl ). Bachelorarbeiten (Studiengänge z. B. Biologie, Life Sciences, Biochemie) Vergabekriterien: Nur nach Absprache möglich. Bachelor-Studierende nach Ableistung des jeweiligen
Transplantationschirurgie Anästhesiologie und Intensivmedizin Anatomie und Zellbiologie Augenheilkunde Biochemie Biometrie Chirurgie Covid Dermatologie, Allergologie und Venerologie Diagnostische und Interventionelle
e(at)mh-hannover.de Tätigkeitsschwerpunkte: Lehrveranstaltungsevaluation (LVE) Zahnmedizin LVE Biochemie LVE Biomedizinische Datenwissenschaft Hannoversches Screening der Studienbedingungen (HSC) Martin
Gerhard E-Mail Gebäude J06, Ebene 03, Raum 2012 Mitglieder der Arbeitsgruppe: Anna Langejürgen (M.Sc.Biochemie) E-Mail Helma Tatge E-Mail Dr. Yingwen Wu E-Mail Forschung Domänen-Funktionsanalyse clostridialer
den Studiengängen Biomedizin (M.Sc.), Life Science (M.Sc.), Pflanzenbiotechnologie (M.Sc.) und Biochemie (M.Sc.) im Rahmen des Moduls "Verantwortung in der Biologie" aufgenommen worden. Weiterhin richtet