Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach eigen. Es wurden 1059 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Krebspräventionswoche 2022

Relevanz: 85%
 

September 2022 Etwa 500.000 Menschen erkranken Jahr für Jahr in Deutschland neu an Krebs - Tendenz steigend. Rund 40 Prozent aller Krebserkrankungen könnten Expertinnen und Experten zufolge durch eine gesunde [...] Alkohol zu verzichten oder nur wenig und selten Alkohol zu trinken, ist eine gute Möglichkeit, das eigene Krebsrisiko zu reduzieren. Alkohol kann nicht nur abhängig machen, sondern erhöht auch das Risiko

Allgemeine Inhalte

Informationen für InteressentInnen

Relevanz: 85%
 

Institut vergibt nicht direkt Themen für Dissertationen. Das Thema wird gemeinsam auf Grundlage der je eigenen Forschungsinteressen der Interessentin/des Interessenten sowie der Realisierbarkeit des Disserta [...] Dissertationen Hinweise auf mögliche Themen geben. Auch regen wir an, zu einem möglichen Thema eigenständig erste Literatur zu recherchieren und sich über das jeweilige Themenfeld vorgängig zu informieren

Allgemeine Inhalte

PBM Kontaktformular

Relevanz: 85%
 

Grundlage der Datenerhebung). Ihre Kontaktdaten werden zusammen mit Ihrer Nachricht in einem MHH-eigenen EDV-System gespeichert. Ihre an das Feedback- und Beschwerdemanagement übermittelten Daten werden

Allgemeine Inhalte

Emmy Noether Forschungspreisgewinnerin als neue Kollegin in der HTTG/ LEBAO

Relevanz: 85%
 

die aus menschlichen induziert pluripotenten Stammzellen (hiPSC) gewonnen werden und, die die Eigenschaften der tiefen Atemwege in vitro nachbilden. Mit Hilfe dieser Lungenorganoide beforscht Dr. Voss [...] Emmy Noether Förderung ermöglicht es herausragenden Nachwuchswissenschaftlern, sich durch die eigenverantwortliche Leitung einer Nachwuchsgruppe über einen Zeitraum von sechs Jahren für eine Hochschulprofessur

Allgemeine Inhalte

Plattenepithelkarzinom Tumorstammzelle Angiogenese Forschung Behandlung Epithelzelle Tumorwachstum

Relevanz: 85%
 

die zu einer Blockade von inhibierenden Immunregulatoren führen und somit Tumorzellen für die körpereigene Immunabwehr erkennbar und bekämpfbar machen. Untersuchung von kultivierten Plattenepithelkarz [...] Es geht von bestimmten Subpopulationen innerhalb eines Tumors aus, welche sich durch spezielle Eigenschaften (z. B. die Fähigkeit zur Selbsterneuerung oder die Expression von Stammzellfaktoren) von den Übrigen

Allgemeine Inhalte

Narkose- und Intensiv-EEG

Relevanz: 85%
 

Lebensalter Projekte Genderspezifische Effekte bei i. v.- und Inhalations-Anästhetika In mehreren eigenen Messreihen zeigte sich, dass Frauen mehr Propofol benötigen als Männer und trotzdem am Ende der Narkose [...] spezifische pharmakokinetische oder pharmakodynamische Unterschiede hierfür verantwortlich sind. Eigene Untersuchungsergebnisse bei Inhalationsanästhetika deuten darauf hin, dass pharmakodynamische Faktoren

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Dr. Ziegler

Relevanz: 85%
 

zystischen Degeneration von Epithelien vor allem der Niere führen. Dazu ermitteln wir zentrale Eigenschaften von Epithelzellen, die für die Ausbildung und Homöostase funktionaler und korrekt polarisierter [...] Diseases (NEOCYST) mit anderen Kliniken koordiniert durchgeführt. Zur Erfassung quantitativer Zelleigenschaften untersuchen wir die Epithelmorphogenese unter 2D/3D-Zellkulturbedingungen und verwenden dafür

Allgemeine Inhalte

Lernziele

Relevanz: 85%
 

Lernziele Gute Lehre braucht Lernziele Lernziele sind Beschreibungen von Fähigkeiten und Eigenschaften, die Lernende am Ende eines Lehr-Lernprozesses erworben haben sollten. Lernziele sind dabei nicht [...] §1 Ziel der Ausbildung ist der wissenschaftlich und praktisch ausgebildete Arzt, der zu eigenverantwortlichen und selbstständigen Berufsausübung (...) befähigt ist. Groblernziele für ein Fach, einen

Allgemeine Inhalte

Praktikumsbericht Antje Schnarr

Relevanz: 85%
 

verschiedenen laufenden Projekten mit- oder zuarbeiten konnte. Dies geschah zum Beispiel, indem ich eigenständige Recherchen durchführte, habe und einen internationalen Workshop zur Entwicklung einer neuen Methode [...] in verschiedene Themen Literatur zur Verfügung gestellt. Dadurch wurde ich auch ermutigt mich eigenständig mit Themen zu beschäftigen und selbst Texte zu verfassen, die ich mit meinem Betreuer (Dr. phil

Allgemeine Inhalte

BREAKOUT

Relevanz: 85%
 

Reha-Maßnahme für junge Erwachsene mit Adipositas im Alter von 18-30 Jahren. Im Hinblick auf die stetig steigende Prävalenz von Übergewicht und Adipositas möchte die Deutsche Rentenversicherung in einem präventiven [...] begleitete und danach eine zweite unbegleitete Phase, in der die jungen Erwachsenen das Programm eigenaktiv fortführen (sollen). Abschließend erfolgt der einwöchige stationäre Booster, der die Themen Li

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen