WP-Modul II: Angewandte Datenanalyse (BD WP 02) Qualifikationsziele Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein Praktikum in einem der unten genannten Themengebiete. Innerhalb des 6-wöchigen Praktikums
WP-Modul I: Angewandte Datenanalyse (BD WP 01) Qualifikationsziele Die Studierenden absolvieren eigeninitiativ ein 3-wöchiges Praktikum in einem der unten genannten Themengebiete. Vermittlung grundlegender
untersuchen wir Fragestellungen des Skelettmuskels und seiner Fasertypen, insbesondere während der Fasertypumwandlung in Verbindung mit einem weiteren Ausdauermuskel, dem Herzmuskel. Bei einer Fasertyptransformation
Galaxy Slime 3. Rosinendisco oder tanzende Senfkörner 4. Hexbugs 5. Backpulverexperiment 6. Das "wandernde Wasser" 7. Heraufsteigende Bügelperlen (ab Minute 5:02) Viel Spaß beim Experimentieren! MHH Kita
Veranstaltung wird unterstützt von CSL Vifor Sehr geehrte Damen und Herren, Nichts ist so stetig wie der Wandel! Dies gilt momentan insbesondere in der Nephrologie, erweitern sich hier doch gerade die Behandl
Historie der Räume erinnert noch eine Tafel im Eingangsbereich des neuen Zentrums. Dort wurde ein Wandabschnitt des ehemaligen MRT-Bereiches konserviert, auf dem Prof. Hundeshagen zusammen mit einigen Prominenten
im CRC betreibt. Hier werden Bildgebungs-Biomarker entwickelt, erprobt und in klinischen Studien angewandt. Mit unserem Bestreben, gemeinsam medizinische Forschung voranzutreiben, sind wir auf dem besten
RFID - von der Patientenidentifikation bis zur Logistik Thomas Jell Aufklärung und Dokumentation im Wandel Josef Hollenhorst Patientenaufklärung mit Tablet-PC Hubert Köferl (Vortrag noch nicht vorhanden)
echstunden: Dr. med. J. Brendel (Urologie, Oberer Gastrointestinaltrakt) Dr. med. C. Fortmann (Thoraxwand) PD Dr. med. A. Hofmann (Urologie) Dr. med. R. Kiblawi (Thorax) PD Dr. med. T. König (in Elternzeit)
ab . Hier finden Sie die Besuchsregelung der Station 82 Beobachtungsbereich für Neugeborene - Wand an Wand mit den Patientenzimmern 2012 wurde auf der Mutter-Kind-Station ein Beobachtungsbereich für N