Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach wunder. Es wurden 198 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 23

Relevanz: 60%
 

viel Berufserfahrung. Diverse Zusatzqualifikationen im Bereich Onkologische Fachweiterbildung, Wundversorgung, Diabetesberatung, Palliativ care und Praxisanleitung runden die stets zugewandte und fachlich

Allgemeine Inhalte

AG Ott / Balakrishnan

Relevanz: 60%
 

in das Blut abgegeben werden. Bei der Vielzahl an Stoffwechselwegen in der Leber ist es nicht verwunderlich, dass in der DNA, die diese Proteine kodieren, immer wieder Fehler (Mutationen) auftreten können

Allgemeine Inhalte

OP und Station

Relevanz: 59%
 

n gibt. Situation im OP: Der Assistent fragt den Chefarzt, ob der Chefarzt mit mir zusammen die OP-Wunde verschließen kann, damit der Assistent schon mal den OP-Bericht verfassen kann. Daraufhin der Chefarzt

Allgemeine Inhalte

Maike Stolz

Relevanz: 59%
 

Interventionen für Hygieneteams: Ansatz und erste Ergebnisse des WACH-Projekts zu postoperativen Wundinfektionen. Gemeinsamer Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie (DGMP) & der Deutschen [...] Chaberny IF, von Lengerke T (2021). Psychologische Ansätze in der Prävention postoperativer Wundinfektionen: Ansatz und erste Ergebnisse des WACH-Projekts. Hyg Med 2021;46(Suppl. DGKH-Kongress):9-10 Stolz

Allgemeine Inhalte

Heinz T. ist seit 30 Jahren herztransplantiert.

Relevanz: 58%
 

wurde. „Trotz aller Ängste und Sorgen, die wir überstehen und bewältigen mussten, wurden uns 30 wundervolle gemeinsame Jahre geschenkt“, berichteten alle drei übereinstimmend. Heinz' Jubiläumsgeschenk -

Allgemeine Inhalte

Station 46

Relevanz: 58%
 

hr, insbesondere bei Kindern nach Mandelentfernung Verabreichung von Medikamenten Versorgung von Wunden oder Zugängen mit Verbänden Vorbereitung / Verabreichung der Mahlzeiten Stationsspezifische Informationen

Allgemeine Inhalte

Station 36

Relevanz: 58%
 

Sicherstellen einer ausreichenden Flüssigkeitszufuhr Verabreichung von Medikamenten Versorgung von Wunden oder Zugängen mit Verbänden Vorbereitung / Verabreichung der Mahlzeiten Bei der Versorgung und Pflege

Allgemeine Inhalte

Station 78

Relevanz: 57%
 

Darauf aufbauend haben einige Mitarbeitende Weiterbildungen wie beispielsweise Palliative Care, Wundmanagement und Praxisanleitung absolviert. Weitere Teamplayer und nicht mehr wegzudenken sind ebenso Se

Allgemeine Inhalte

AG Winstel

Relevanz: 57%
 

wie Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA), die beim Menschen typischerweise Haut-, Wund- und Weichteilinfektionen sowie lebensbedrohliche Erkrankungen wie Endokarditis oder Sepsis hervorrufen

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichung zum Thema "Cannabis"

Relevanz: 57%
 

wirklich? Egal ob als Blüten, Tees, Kapseln, Sprays oder Öle. CBD gilt schon seit Längerem als das Wundermittel mit positivem Effekt auf den menschlichen Körper und die Psyche – angeblich ganz ohne Nebenwirkungen

  • «
  • …
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen