bekannt, die statistisch betrachtet das Risiko einer Erkrankung erhöhen. Neben einem höheren Alter zählen hierzu: Kinderlosigkeit, Unfruchtbarkeit, Hormontherapie nach der Menopause und Übergewicht. Unt [...] und uncharakteristisch, so dass sie auch eine ganz andere Ursache haben können. Zu den Symptomen zählen unbestimmte Verdauungsbeschwerden (Magenschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, zunehmender Bauchumfang)
Abteilung / OE: Kostenstelle / Drittmittelfonds: Zeitraum der Studie: geplante Analysen: geplante Probenanzahl: Anforderungskarten LABP3 (Kumulativbefunde): oder LABP4 (Einzelbefunde): oder LABOR (ohne Ab [...] Abteilung/OE: * Kostenstelle/Drittmittelfonds: * Zeitraum der Studie: * Geplante Analysen: Geplante Probenzahl: Anforderungskarten: LABP3 (Kumulativbefunde) LABP4 (Einzelbefunde) LABOR (ohne Abrechnung) St
konzipiert und durchgeführt. Diese Erkenntnisse wurden in zahlreichen Arbeiten in internationalen Journalen publiziert. Dr. Schwerk ist in zahlreichen nationalen und internationeln Arbeitsgruppen in leitender
Anmeldung per Buchungssystem Zusätzliche Informationen Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist beschränkt. Der Kurs wird nur bei einer Mindest-Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Teilnehmer/innen nehmen selbst Eingriffe [...] erläutert. Dauer: ca. 3 Stunden - (1,5 h Überblick über LAVAN, 1,5 h spezielle Anwendungen) Teilnehmerzahl: begrenzt Ansprechpartner: Inga Brüsch, PhD ( bruesch.inga@mh-hannover.de ) Termin: Termin wird
Forschung in den Bereichen Midwifery und Maternal and Infant Health ist vielfältig, und umfasst zahlreiche Themen von der Selbstdiagnose des Geburtsfortschritts bis hin zur aktuellen Situation der Heba [...] Lehreinheit mehr als 110 Arbeiten und Abstracts unter dem Peer-Review-Verfahren veröffentlicht und zahlreiche Fördermittel erhalten, darunter der Deutschen Forschungsgemeinschaft, der Europäischen Union und
Substanz Metformin müssen mindestens 3 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Zu diesen Präparaten zählen: Biocos Diabesin Diabetase Espa-formin Glucobon Mediabet Meglucon Mescorit Siofor Methogamma Thiabeth [...] Substanzgruppe Sulfonylharnstoffe sollten ebenfalls 3 Tage vor der Operation abgesetzt werden. Hierzu zählen: Euglucon Amaryl Glibenclamid Am Aufnahmetag Bitte rufen Sie am geplanten Aufnahmetag vor Anreise
gerettet oder qualitativ verbessert werden können. Unstrittig war in der Diskussionsrunde auch, dass die Zahl der Transplantationen dringend gesteigert werden muss. In den vergangenen Jahren wurden in Deutschland [...] Ebenso steht das nationale Register aus, das die Entscheidung zur Organspende registriert, sowie zahlreiche Aufklärungsmaßnahmen. Die Expertenrunde in der MHH war sich einig, dass mit dem Scheitern der [...] Spenderin die erforderlichen Reha-Maßnahmen von der Krankenkasse finanziert zu bekommen. Auch die Zahlen der Nierentransplantationen nach Lebendspende haben in den vergangenen Jahren abgenommen. Grund ist
Einfach anderen Eltern die eigene Geschichte erzählen und damit vielleicht eine kleine Hilfe bei einer großen, lebenswichtigen Entscheidung sein. Darum erzählen wir von Henry. Mit häuslicher Sauerstoffgabe [...] so einfach bei einem 8 Monate alten Baby, welches sich nur durch Schreien äußern kann. Die Ärzte erzählten uns von der einzigen Möglichkeit, die für Henry bestand – die Lungentransplantation. Jedoch gab
Studien zahlreiche neue Substanzen und Darreichungsformen einer symptomatischen als auch möglichen neuroprotektiven Therapie für die Huntington-Krankheit untersucht. Darüber hinaus führen wir zahlreiche Me [...] Marburg (Leitung Frau Dr. Eggert). Im Rahmen von internationalen multizentrischen Studien werden zahlreiche neue Substanzen und Darreichungsformen einer symptomatischen als auch möglichen neuroprotektiven
Körpers stellt eine große Zahl von Proteinen her, die als Enzyme, Transportproteine oder Botenstoffe in den Organzellen agieren oder in das Blut abgegeben werden. Bei der Vielzahl an Stoffwechselwegen in [...] Ansatz ist die direkte Übertragung oder die Reparatur des von einer Mutation betroffenen Gens. Zahlreiche klinische Studien erforschen derzeit die Übertragung von „gesunden“ Genen mit viralen Vektoren