in die Versorgungspraxis spielen hausärztliche Praxen eine wichtige Rolle, um die Versorgung von Patient*innen weiterzuentwickeln. „Wissen schaffen im Norden – gemeinsam stark“ Das hausärztliche Forsch [...] Ausbau der Evidenzgrundlage für hausärztliche Entscheidungen und eine Verbesserung der Versorgung von Patient*innen im hausärztlichen Sektor » zu unseren laufenden Forschungsprojekten Was bieten wir Ihnen?
Patientinnen und Patienten zur Wiedervorstellung in den Ambulanzen der Klinik für Pädiatrische Pneumologie Anfrageformular Anfrage- und Kontaktformular für Patientinnen und Patienten zur Wiedervorstellung
Gewebe bzw. von Teil-Organen (z.B. Herzklappen, Gefäße, Gefäßklappen) erfolgt durch autologe (patienteneigene) Zellen, die auf eine Matrix aufgebracht werden. Schwerpunkt der Laborarbeit liegt derzeit im [...] soweit in einem sogenannten Bioreaktor in vitro „vorgefertigt“ werden, dass vitales Gewebe dann in Patienten implantiert werden und abschließend in vivo durch körpereigene Prozesse die endgültige Stabilität
Identifier: NCT03792490 REFALS: Effects of oral Levosimendan (OMD-109) on respiratory function in patients with ALS. Levosimendan erhöht durch eine Aktivierung von Troponin die Leistung geschwächter Muskulatur [...] Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von intravenösen Immunglobulinen (Flebogamma 5% DIF) in Patienten mit Post-Polio Syndrom (FORCE) ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02176863 Kontakt: Prof. Dr. med
Heiderich Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Facharzt für Anästhesiologie Patient:innensicherheitsbeauftragter ZB Notfallmedizin ZB Intensivmedizin Kontakt PD Dr. med. Sebastian Heiderich [...] nzen und Risikofaktoren.” Habilitation 2023 MHH, „Diagnostik und perioperatives Management von Patienten mit erhöhtem Risiko für Maligne Hyperthermie“ Praktische Tätigkeiten und Qualifikationen 2013 -
rativ aktive Early Clinical Trial Unit (ECTU) zur Verfügung. Hier können gesunde Probanden und Patienten, die grundsätzlich mobil und nicht speziell pflegebedürftig sind, im Rahmen von frühe Phase - S [...] g und allen Lehrkrankenhäusern der MHH in der Region Hannover zusammen, um eine zeitnahe Patientenrekrutierung zu gewährleisten. Auftragsberatung durch Financial Risk Management Unit (FRMU) Die FRMU u
und Terminänderungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit dem nachfolgende Kontaktformulare können Sie als bei uns bekannter Patient bzw. Patientin uns um einen Terminwunsch bzw. um eine Te
, … Jarisch, A. (2023). CD19 CAR T cells are an effective therapy for posttransplant relapse in patients with B-lineage ALL: real-world data from Germany. Blood advances, 7(11), 2436–2448. https://doi [...] analysis of therapeutic donor lymphocyte infusions identifies T cell subsets associated with outcome in patients with AML relapse. Frontiers in immunology, 13, 999163. https://doi.org/10.3389/fimmu.2022.999163 [...] PJ, Onida F, Robin M, Yakoub-Agha I. Prognostic value of CPSS cytogenetic risk classification in patients with CMML after allogeneic hematopoietic cell transplantation: a retrospective multicenter study
renal lesions during systemic treatment with sunitinib in patients with metastatic renal cell carcinoma: a single center experience with 14 patients. World J Urol 2011; 29(3): 355-60 Sörensen I, Rong S, Susnik [...] Welte T, Hoeper MM: Virus-associated hemophagocytic syndrome as a major contributor to death in patients with 2009 influenza A (H1N1) infection. Critical Care 2011; 15(2): R80 Bockmeyer CL, Christgen M [...] Cytogenetic follow-up by karyotyping and fluorescence in situ hybridization: implications for monitoring patients with myelodysplastic syndrome and deletion 5q treated with lenalidomide. Haematologica 2011; 96(2):
meisten Patienten leiden unter Gefühlsstörungen, insbesondere des Daumens, Zeigefingers und des Mittelfingers. Hinzu kommen häufig ein Schwellungsgefühl der Hand und Schmerzen, die den Patienten nachts [...] frühpostoperativ starten. Über unseren Sozialdienst, ggf. auch durch die Berufsgenossenschaft, wird den Patienten ein Rehabilitationsprogramm in einer handchirurgischen Reha-Klinik vermittelt. Außerdem werden durch [...] so mit einem kürzeren Eingriff und einer kürzeren postoperativen Ruhigstellungszeit für unsere Patienten eine schmerzfreie oder zumindest schmerzarme Restbeweglichkeit zu erreichen. Eine weitere operative