Baustufen des Neubaus KV jeweils noch nicht betroffenen klinischen Bereichen – abzusichern. Hierzu zählen u.a. das Betriebssicherungskonzept Bestand (BSKB), wirtschaftlich tragfähige Nutzungs- und Nachnutzungskonzepte
verschiedenen Fachbereichen eng zusammen. Unsere Mitgliedsabteilungen in alphabetischer Reihenfolge: A Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Anästhesiologie
MPN-Schwerpunktsprechstunde Prof. Dr. F. Heidel / Dr. S. Isfort MPN-Gerinnungssprechstunde Prof. Dr. A. Tiede / Dr. C. Dobbelstein MPN-Transplantations-Sprechstunde Dr. V. Panagiota / Dr. Dr. M. Stadler
Leitungsteam:(von links nach rechts) M. Nöhre, S. Hermann, M. de Zwaan, T. Zimmermann, M. Stephan, A. Müller, J. Hett Unser Behandlungsspektrum deckt das gesamte Fachgebiet der Psychosomatik für erwachsene
verantwortet ein jährliches Beschaffungsvolumen von rund 200 Mio. € und beschafft in diesem Rahmen u.a. rund 30.000 aktive Medikalprodukte. Die strategischen Aufgaben des Zentraleinkaufes beziehen sich auf
e Analysen verwendet werden. Wir sind mit R-Software und Internetplattformen wie PantherDB, GSEA u.ä. vertraut. Kooperationen und Dienstleistungen Das MS-Labor ist offen für Kooperationen und bietet folgende
weiter. Mit der genannten zellfreien DNA bietet sich ein neuer spannender Biomarker, der verspricht, u.a. Zelluntergang im Spenderorgan darstellen zu können. Wir freuen uns, mit Frau Dr. Katharina Mayer aus
Der Vorsitzende des KEK, Herr Dr. Neitzke, ist darüber hinaus Trainer für Ethikberatung (AEM) und u.a. Dozent für das Qualifizierungsprogramm "Ethikberatung im Krankenhaus" des Zentrums für Gesundheitsethik [...] Frau PD Dr. Silja Ebeling, MBA , Referentin des Vorstandes f. Krankenversorgung Frau Stefanie Hefner M.A., Klinik f. Anästhesie und Intensivmedizin Herr Dr. Martin Hinteregger, Klinik für Herz-,Thorax-, Gefäß-
care of animals used for experimental and other scientific purposes. Based on the revised appendix A of the european convention ETS123 Design of Animal Experiments Festing Versuchstierkunde : Tierpflege [...] profiling of single cells Zheng et al. How Pseudomonas aeruginosa adapts to various environments: a metabolomic approach Frimmersdorf et al.
äußert. Bei schweren, chronischen Verläufen stellt die MRT-gesteuerte Injektion von Botulinumtoxin A (Botox®) in den Piriformis Muskel eine minimal-invasive, bildgestützte Therapieoption dar. Durch das [...] von Temperaturen (Thermometrie) für die Therapieüberwachung, um eine totale Zerstörung des Tumors (A0-Ablation) bei gleichzeitigem Schutz des umliegenden Gewebes garantieren zu können. Des Weiteren arbeiten