primäre Ziel des MeDICs ist die strukturierte Zusammenführung sehr unterschiedlicher Datenbestände (Arztbriefe, Labordaten, Röntgenaufnahmen, Gen-Sequenzierungsdaten usw.) innerhalb der MHH. Dabei kooperieren [...] . Epub 2018 Jul 17. Videos Best-Practice aus Niedersachsen - 2. Nds. Digitalgipfel Gesundheit Ärztekammer Niedersachsen Wir zeigen an vier Beispielen, wie die Digitalisierung im Gesundheitswesen bereits
of a Series on Evaluating Scientific Publications. Dtsch Arztebl Int. 2024 Nov 15;(Forthcoming):arztebl.m2024.0150. doi: 10.3238/arztebl.m2024.0150. Epub ahead of print. PMID: 39163255. Röding D , Birgel [...] rural northeast Germany: the findings of a rural health study from 1973 1994 and 2008. Deutsches Ärzteblatt International 2012; 109(16): 285-292. Elkeles T, Beck D, Hinz E, unter Mitarbeit von Röding D (2010)
der Provinz Hannover zwischen „Drittem Reich“ und Bundesrepublik. In: Ärzteverein Hannover Arbeitskreis "Schicksale jüdischer Ärzte in Hannover" [Hrsg.]: Tradition und Transformation: personelle und politische [...] en. Nervenarzt; 2012;83(5):568-586 Soltmann B, Pfennig A, Weikert B, Bauer M, Strech D. „Quality of reporting“ in Studien zur bipolaren Störung: Folgen für die Leitlinie- nentwicklung. Nervenarzt; 201 [...] Schwartz FW. [Hrsg.]: Arbeitsbedingungen und Befinden von Ärztinnen und Ärzten; Befunde und Interventionen. 1. Aufl. Köln: Deutscher Ärzte Verlag, 2009. S.271-282 (Report Versorgungsforschung) Neitzke G, Wördehoff
H. Lanfermann ) ca. 6 Minuten Messzeit. Die Abbildung wurde uns von Herrn Dr. med. Peter Raab , Oberarzt am Institut für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie zur Verfügung gestellt. Onli
nen Kliniken, durchgeführt: Zentrallabor (ZLA) Diagnostische Verfügbarkeit Diensthabende(r) Arzt/Klinischer Chemiker erreichbar über unsere Leitstelle: Tel. 0511-532-4070 (Mo-Fr 8-15 Uhr). Außerhalb der
Neurowissenschaftliche Begutachtung (DGNB) Herrn Dr. med. Irakli Müller und Herrn Michael Lalk, Assistenzärzte der Klinik für Neurochirurgie, wurde ein Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Neurowiss
abgeschlossen Im Jahr 2020 fanden multiprofessionelle Gruppendiskussionen mit Pflegekräften, Ärztinnen, Ärzten und Rettungsdienstmitarbeitenden in Braunschweig statt. Dabei wurden relevante Notfallszenarien in
unseren Betriebsärztlichen Dienst für Sie sinnvoll ist oder Sie bei Bedarf besser Kontakt zum Betriebsarzt Ihres Lehrkrankenhauses aufnehmen, klären Sie bitte ebenfalls in der Beratung mit dem PJ-Büro
erklärt Ihnen auch den weiteren Ablauf. Im Anschluss finden die Vorstellung bei Ihren behandelnden Ärzte/innen, die Diagnostik und pflegerische Behandlungsmaßnahmen statt. Den Tagesablauf in Zeiten der Cor
Greifswald. Sabine Salloch ist Mitglied im Vorstand der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer und stellvertretende Vorsitzende der Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung. Ihre