Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2922 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof'in. Dr. med. Annette Wagner

Relevanz: 80%
 

Diagnose-Assistenzsystem für seltene Erkrankungen evaluiert. Ziel des Systems ist es, Ärzte dabei zu unterstützen, komplexe und seltene Erkrankungen korrekt und rechtzeitig zu erkennen, um eine zielführende [...] Medizinstudium und das Arzt-Patientenverhältnis der Zukunft setzen. Die Studierenden sollen Diagnoseunterstützungssysteme im Rahmen eines interaktiven Seminars sowie am Krankenbett selbständig anwenden. Die

Allgemeine Inhalte

Anmeldeformular Lasermikroskopie

Relevanz: 80%
 

(*Pflichtfeld) mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter dieses Formulars einverstanden. Unterhalb des Formulars finden Sie zur Kenntnisnahme die Informationspflichten, die Sie über [...] Nachdem Sie unten auf "Absenden" geklickt haben, bekommen Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst wenn Sie auf diesen Link geklickt haben, wird Ihre Anmeldung vollständig bestätigt und das Anmeldeformular

Allgemeine Inhalte

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 80%
 

krankhafte Vermehrung von Bindegewebe, eine wichtige Rolle. An diesem Gewebeumbau sind aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor [...] passgenau an ein Protein namens P2Y14 binden. „Den P2Y14-Rezeptor haben wir vor allem in den Leber-Sternzellen gefunden“, erklärt der Mediziner. P2Y14-Rezeptor als Verbindung zwischen Zelltod und Fibrosebildung

Allgemeine Inhalte

Willkommen an der MHH

Relevanz: 80%
 

rschung. Neben den Studiengängen Human- und Zahnmedizin bieten wir auch eine Vielzahl von Masterstudiengängen sowie den Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft an. Internationale Beziehungen spielen an [...] Tätige aus verschiedenen Ländern sind in unseren vielfältigen Forschungsprojekten involviert. Wir verstehen, dass ein Studium, Arbeiten oder Forschen in einem fremden Land eine lehrreiche und herausfordernde

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 80%
 

Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2016;51:800-808. Jüttner B. Kohlenmonoxidvergiftung: Hyperbare Sauerstoffbehandlung (HBOT) empfehlenswert. Anaesthesist. 2016;65:299-300. Jüttner B, Großheim M, Theiss K. Tissue [...] Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther. 2015;50:628-35. Jüttner B, Bartmann H. Hyperbare Sauerstofftherapie. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed. 2014;49:895-899. Böttcher F, Jüttner B, Krause A, Rocha M

Allgemeine Inhalte

Stationäre Behandlung

Relevanz: 80%
 

kümmern sich um Ihr Wohlergehen und unterstützen Sie bei Ihren täglichen Maßnahmen. Auch Praktikanten und Schüler und Schülerinnen der MHH-Krankenpflegeschule unterstützen unsere Fachpfleger/innen. Statio

Allgemeine Inhalte

Sinus venosus Defekt mit partieller Lungenvenenfehlmündung (PAPVR)

Relevanz: 80%
 

führt dieser Herzfehler in den ersten Lebensjahren zu keiner relevanten Belastung, so dass die Therapie häufig im Vorschulkindesalter durchgeführt wird. Ist der Herzfehler erst später erkannt worden, kann

Allgemeine Inhalte

Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7)

Relevanz: 80%
 

können technische, organisatorische und persönliche Sicherheitsmaßnahmen zuordnen. Sie haben ein Verständnis für die Vorgehensweise bei der Risikobewertung von gentechnisch veränderten Organismen entwickelt [...] vertraut. Sie sind in der Lage, konfliktträchtige Situationen besser zu erkennen, die sich oftmals widerstrebenden Argumente und Prinzipien analytisch gegeneinander abzuwägen und zu einem individuellen Lösungsansatz

Allgemeine Inhalte

Lebenslauf

Relevanz: 80%
 

orschung und Gesundheitsökonomie) Ausbildung Seit 10/2015 Medizinische Hochschule Hannover , Masterstudium Public Health (Schwerpunkte: Epidemiologie, Quantitative und qualitative Forschungsmethoden) [...] Melanomzellen) 02/2006-03/2006 Universitätsklinikum Leipzig: Carl-Ludwig-Institut für Physiologie (Herstellung histologischer Präparate) Zusatzqualifikationen 09/2013 Gene Technology, Biosafety and Biosecurity

Allgemeine Inhalte

Informationen für Patientinnen und Patienten

Relevanz: 80%
 

zum Zentrum für Seltene Erkankungen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass wir am Telefon keine medizinische Beratung oder Beurteilung Ihrer persönlichen Erk [...] noch nicht abgeschlossen wurde (siehe Checkliste ). Zweimal wöchentlich sind wir telefonisch für Erstanfragen und Rückfragen erreichbar.

  • «
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen