Patientendaten für die medizinische Forschung Alle stationären Patientinnen und Patienten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) können mit ihren Behandlungsdaten die medizinische Forschung unterstützen [...] MHH ist Teil der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eine bundesweit einheitliche Einwilligungserklärung ermöglicht der medizinischen Forschung, erstmalig [...] ierten Medizin bis hin zur Entwicklung von KI-basierten Entscheidungshilfen. Ein Muster für die breite Einwilligung, den sogenannten Broad Consent, haben die an der Medizininformatik-Initiative beteiligten
Lehre Physiologiekurse (studentisches Praktikum) für Studenten der Humanmedizin und Zahnmedizin und Praktika für Masterstudenten der Biomedizin. Wissenschaftliche Artikel in Fachzeitschriften SENP7 deSUMOy [...] für Molekular- und Zellphysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) 2012-2016: Postdoktorandin am Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover, Deutschland. 2008 [...] Cambridge, United Kingdom. 2003 - 2006: Doktorandin am Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover. 2001 - 2002: Junior Research Fellow am National Center for Cell Sciences
(Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH) 17:05 Uhr – Wie kann Künstliche Intelligenz Patientinnen und Patienten helfen? Die neue Medizin zwischen Heilung, Sorgen und Hype (Prof. Dr. Stefan [...] Aspekte dieser Dynamik erkunden und dabei sowohl die Perspektiven von Patient*innen als auch von medizinischem Fachpersonal zu berücksichtigen. Wir laden Sie daher herzlich ein, mit uns über Möglichkeiten [...] der Technik und ihrer sozialen Kontexte an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) 17:50 Uhr – KI in der Medizin - Schlaglichter aus dem Recht (Prof. Dr. Susanne Beck; Professur für Strafrecht, Strafprozessrecht
Britta Sander Sekretariat Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49 511-532-4278 Fax: +49 511-532-5650
ologie der Medizinischen Hochschule Hannover 21.11.2023 Besuch des Bundestagsabgeordneten der Stadt Hannover Adis Ahmetovic am 21.11.2023 im Institut für Molekularbiologie der Medizinischen Hochschule
Eigenherstellung von Medizinprodukten im Einsatzbereich der klinischen Forschung. - Zentraler Ansprechpartner für das Gewerbeaufsichtsamt GCP für Arzneimittel und Medizinprodukte
2020 , Theoretical Medicine and Bioethics 2023 , Animals 2024 Medizinethische Methodologie Ethische Haltungen als Lernziele im Medizinstudium Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch Wissenschaftliche [...] Forschung AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie Forschungsethik Klausurwoche „Tierversuchsethik als Zusammenspiel von Forschungsethik, Tierethik und (Tierschutz-)Recht. Internationale Pe [...] „Replace“ und „Reduce“ aus Niedersachsen – Ersatz und Ergänzungsmethoden für eine zukunftsweisende biomedizinische Forschung Teilprojekt E1: Struktur von ethisch relevanten Werturteilen bei Entscheidungen für
in Deutschland. Indikationsstellung und Listung, Operation mit postoperativer intensivmedizinischer Therapie und medizinische Weiterbetreuung bilden sich in einem interdisziplinären Versorgungskonzept wider [...] anderen medizinischen Fachgruppen Einblicke in unsere tägliche Arbeit. Als zertifizierte Fortbildungsstätte für die qualifizierte Fortbildung in der TEE in der Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) [...] ents. Forschung und Lehre Wissenschaftliche Schwerpunkte der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin berühren den Bereich Kardioanästhesie in Fragestellungen zur perioperativen Beatmung und deren
ein Zimmer zu reservieren. Diese Kosten werden, sofern eine medizinische Indikation besteht, von den Krankenkassen übernommen. Die medizinische Indikation für die Mitaufnahme einer Begleitperson ist bis [...] sprechen Sie uns gerne an. Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie wird patientenorientiert und unter Berücksichtigung der psychosozialen [...] MHH. Dort erhalten Sie auch ein Lunchpaket für das Abendbrot und Frühstück. Begleitpersonen ohne medizinische Indikation müssen sich selber versorgen. Sie können in der Mensa Essensmarken erwerben und haben
Masterstudiengang Biochemie/Biomedizin Alle Vorlesungen sind verfügbar in ILIAS Molekulare Mechanismen der Pathobiochemie Neurodegenerative Erkrankungen (Beitrag zur Vorlesung im Modul 'Molekulare Mechanismen