n Von Patienten für Patienten: Austausch, Unterstützung und Information Sie sind Patient der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und wurden transplantiert? Sie sind Angehöriger oder Freund eines Patienten
an der Medizinischen Hochschule Hannover! Was macht unseren Studiengang besonders? Unser Studiengang bietet praxisnahes Lernen und Lehre von interdisziplinären Dozierenden an einer Medizinischen Hochschule [...] Befunderhebung werden weitere Verlaufskontrollen vereinbart, bis Sie sich auf Grundlage der erhobenen klinischen Parameter und Aufklärung über Ablauf und Besonderheiten der einzelnen Optionen für einen Geburtsmodus [...] Entwicklung und Stillen einen guten Start zu ermöglichen Wir, das geburtshilfliche Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), stehen den Eltern von Beginn ihrer Schwangerschaft bis zur Entlassung
Vortrag von Prof. Jens Gottlieb, einem ausgewiesenen Experten zu diesem Thema, aus den Reihen der Medizinischen Hochschule Hannover. Prof. Gottlieb ist Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor der Klinik
Patienten zu finden, die die Entfernung der Harnblase ablehnen oder bei denen die Operation aus medizinischen Gründen nicht erfolgen kann oder darf. Das könnte Sie auch interessieren: ► Harnblasenkarzinom
kümmert sich auch um die Telefonie. In beiden Ausbildungsfeldern gehört auch der Ein- und Ausbau von technischen Geräten und das Verlegen von Datenleitungen. Während der ersten zwei Drittel der Ausbildung durchlaufen
aber auch den erwachsenen Patienten mit angeborenen Herzfehlern (EMAH-Patienten). Aufgrund des medizinischen Fortschrittes erreichen heute fast 90 % der EMAH-Patienten das Erwachsenenalter und benötigen
2013-2017 Praktische Ausbildung im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Leitung: Prof
Erlangen-Nürnberg seit 01.10.2011 Direktorin der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover seit 2020 Kollegiatin der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG) Vorstandsmitglied
stellt unter anderem Daten nach den Spezifikationen und Regularien der MII bereit. Alle universitätsmedizinischen Standorte, die an die MII-Infrastruktur angeschlossen sind, haben sich auf einen gemeinsamen
zusätzlich ein Aufbaukurs Ethik angeboten. Darin werden Anwendungsfelder aus den Bereichen der Klinischen Ethik (Therapiebegrenzung, Sterbehilfe, Schwangerschaftsabbruch nach Pränataldiagnostik, Organspende