für Pneumologie PD Dr. Adelheid Niehaus, Klinik für Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäß- chirurgie PD Dr. Richard Taubert, Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Prof. Dr. Heiner
nschirurgie sowie die komplexen mikrochirurgischen Rekonstruktionen. Die Klinik für Plastische Chirurgie weist Europäische Zertifizierungen als Brandverletztenzentrum (EBA) und Handtraumazentrum (FESSH)
werden Herr Prof Jan Hinrich Bräsen aus dem Institut für Pathologie gemeinsam mit den Kollegen der Chirurgie und Nephrologie aus unserem interdisziplinären Transplantationszentrum interessante Fälle des letzten
Behandlungen wissenschaftlich etabliert, allerdings z.T. ungenügend erforscht. Die plastische Chirurgie bietet neben der chirurgischen Wiederherstellung der Funktionalität des Lymphsystems auch palliative
Rekonstruktive Chirurgie Man unterscheidet funktionelle Störungen und Veränderungen des Kiefergelenks von echten Erkrankungen und Fehlbildungen des Kiefergelenks. Funktionelle Erkrankungen und Störungen
2017 - 2022 Chirurgische Klinik (CVK | CCM), Leiter: Prof. Dr. med. J. Pratschke Facharzt für Chirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, 2015 - 2017 Chirurgische Klinik (CVK | CCM), Leiter: Prof
J. Klempnauer, Betreuer: Prof. Dr. med. B. Nashan Approbation 2000 Qualifikationen Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Transplantationsmedizin Mitgliedschaften Bund
n zu nutzen und innovative, nachhaltige und ressourcenschonende Lösungen zu entwickeln. In der Chirurgie verändern wir den menschlichen Körper in derartiger Weise durch operative Eingriffe, dass er bestmöglich [...] zum Vorstellungstermin nachfolgende Unterlagen mitzubringen: Überweisung von Facharzt/-ärztin für Chirurgie, Unfallchirurgie oder Orthopädie „Spezialsprechstunde Amputationsmedizin“ Bisherige Bildgebung
Offene Chirurgie beim Nierenzellkarzinom Große Nierentumore, die lokal fortschreitend, z.B. unter Beteiligung von Nachbarstrukturen oder Gefäßen wachsen, sind der offen chirurgischen Therapie vorbehalten
or der Sektion Grundlagenforschung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und ist den beiden Forschungsnetzwerken Muskuloskelettale Biomechanik (MSB-Net) und Regenerative