Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach dr+fischer+. Es wurden 402 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Diabetesambulanz

Relevanz: 80%
 

Standort Gebäude K2, Ebene S, (Medizinische Poliklinik II, Zimmer 3160) Oberärzte Dr. Holger Leitolf (Telefon +49 511 532-3821) Dr. Christoph Terkamp (Telefon +49 511 532-3821) Diätassistentin DDG Barbara Schüling [...] vorsehen, auch die übrigen kardiovaskulären Risikofaktoren therapiert und die Prinzipien der substanzspezifischen Therapie angewandt. Das Spektrum unserer Diabetesambulanz reicht von medikamentös behandelten

Allgemeine Inhalte

Statistik

Relevanz: 80%
 

Dr. Kirstin Vach Mail an Dr. Kirstin Vach Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Forschungsschwerpunkte Statistische Beratung, Studiendesigns und F [...] Bereich stellen dabei mehrfache Beobachtungen auf Patientenniveau dar, sei es durch Erhebung zahnspezifischer Faktoren oder Behandlungen an mehr als einem Zahn je Patient. Erweiterung des Methodenspektrums

Allgemeine Inhalte

AG Wirth

Relevanz: 79%
 

(PhD) Dmitrij Ostroumov (Dr. rer. nat.) Sarah Sauer (MTA) Alumni der AG Wirth Benjamin Brinkhoff (Dr. med. vet.) Steven Duong (PhD) Supot Nimanong (Dr. med.) Jessica Wingerath (Dr. rer. nat.) [...] Arbeitsgruppe PD Dr. med. Thomas Wirth Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen sowie bei der Bekämpfung maligne entarteter Zellen. Von besonderer Bedeutung sind dabei [...] insbesondere die Kinetik von T-Zell Immunantworten sowie den Phänotyp und das Trafficking der pathogenspezifischen T-Zellen. Schwerpunkt unserer onkologischen Untersuchungen ist die Etablierung praxisnaher

Allgemeine Inhalte

NP Members

Relevanz: 79%
 

.21 30625 Hannover Germany Tel.:+49 511532 2767 Email: Endeward.Volker @ mh-hannover.de PD Dr. Martin Fischer Post-doc Contact Hannover Medical School Institute for Neurophysiology, OE 4230 (I03-03-3330) [...] 30) Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Germany Tel.: + 49 511532 2773 E-Mail: fischer.martin @ mh-hannover.de Dr. Matthias Grieschat Post-doc Contact Hannover Medical School Institute for Neurophysiology [...] Members Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Head of the Institute (commissarial) Contact Hannover Medical School Institute for Neurophysiology, OE 4210 (I03-03-1010) Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover

Allgemeine Inhalte

Alterstraumatologie

Relevanz: 79%
 

geführt hat. Die Weiterentwicklung dieses Alterstraumazentrums wird unter Berücksichtigung der demografischen Gegebenheiten und der Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems eine stetige Herausforderung bleiben [...] selbst, den ggf. erforderlichen operativen Eingriffen und auch gegenüber allgemeinen oder eingriffsspezifischen Komplikationen. Dadurch steigt das Risiko für Komplikationen und eine verbleibende eingeschränkte [...] e sind jederzeit herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen. Informationen erhalten Sie über Dr. L.Herold . Interessante Links Auslegungshinweise des Bundesverbandes Geriatrie zum OPS 8-550 Version

Allgemeine Inhalte

AG Yevsa

Relevanz: 79%
 

M.Sc. Inga Hochnadel (Doktorandin, cand. Dr. rer. nat.) M.Sc. Nataliia Petriv (Doktorandin, cand. Dr. rer. nat.) MD Huizhen Suo (Doktorandin, cand. Dr. med.) Dr. med. Nils Jedicke (Postdoc, Assistenzarzt) [...] en Publikationen der AG Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa Organisation von internationalen Meetings zum Thema Krebsimmuntherapien Unsere Arbeitsgruppe Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa [...] Arbeitsgruppe Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa. Hier möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in die wissenschaftliche Thematik unserer

Allgemeine Inhalte

nephrologischen Fortbildungsveranstaltung am Dienstag, 05,11,2024 von 19:00 bis 20:30 Uhr

Relevanz: 79%
 

Vorträgen und Diskussionen auf Ihre täglichen Herausforderungen im Praxisalltag eingehen und Ihre spezifischen Fragen beantworten. Nach der Fortbildung bieten wir Ihnen ein kleines Buffet an, sodass Sie in [...] freuen uns Sie persönlich in Präsenz oder Online begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Zum Programm und Anmeldung

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2018

Relevanz: 79%
 

Nuklearmedizin, MHH Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: [...] Herzmuskels. Dies wird mit der radioaktiv markierten Spürsubstanz "Gallium-68 Pentixafor" erreicht, die spezifisch an den Rezeptor für das Chemokin CXCR4 auf Entzündungszellen bindet. Neben der Anreicherung im [...] besonders profitieren. Die Aufnahmen wurden von der Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Herr Prof. Dr. Frank Bengel ) zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten entstanden in enger Zusammenarbeit mit der Klinik

Allgemeine Inhalte

Ärzt:innen in Weiterbildung

Relevanz: 79%
 

Weiterbildung Dogan.Ece @ mh-hannover.de Dr. Maleen Fiddicke Ärztin in Weiterbildung Fiddicke.Maleen @ mh-hannover.de Matthias Fischer Arzt in Weiterbildung Fischer.Matthias @ mh-hannover.de Franziska Fitzner [...] Onyeche.Fabian @ mh-hannover.de Dr. Frederik Ott Arzt in Weiterbildung Ott.Frederik @ mh-hannover.de Dr. Sebastian Pantke Arzt in Weiterbildung Pantke.Sebastian @ mh-hannover.de Dr. Miriam Peters Ärztin in [...] Assner.Luca @ mh-hannover.de Dr. Moritz Becker Arzt in Weiterbildung Becker.Moritz @ mh-hannover.de Eleftherios Beltsios Arzt in Weiterbildung Beltsios.Eleftherios @ mh-hannover.de Dr. Lara Betsche-Genz Ärztin

Allgemeine Inhalte

Ambulante Gruppentherapie zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht

Relevanz: 79%
 

s. auch Flyer Die Gruppentherapie wird durchgeführt von: Tobias Thomas (M.Sc. Psychologe) Prof'in Dr. Dr. Astrid Müller (Arbeitsgruppenleitung) [...] Erkennen und Analysieren von Auslösern und Konsequenzen von exzessivem Online-Gaming Reflektion des biografischen Hintergrundes und der Entwicklung der Computer- und Videospielsucht Rückfallprävention, Notfallplan

  • «
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen