M.Sc. Inga Hochnadel (Doktorandin, cand. Dr. rer. nat.) M.Sc. Nataliia Petriv (Doktorandin, cand. Dr. rer. nat.) MD Huizhen Suo (Doktorandin, cand. Dr. med.) Dr. med. Nils Jedicke (Postdoc, Assistenzarzt) [...] en Publikationen der AG Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa Organisation von internationalen Meetings zum Thema Krebsimmuntherapien Unsere Arbeitsgruppe Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa [...] Arbeitsgruppe Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa Herzlich Willkommen in der Arbeitsgruppe von Dr. rer. nat. Tetyana Yevsa. Hier möchten wir Ihnen gerne einen Einblick in die wissenschaftliche Thematik unserer
geführt hat. Die Weiterentwicklung dieses Alterstraumazentrums wird unter Berücksichtigung der demografischen Gegebenheiten und der Rahmenbedingungen des Gesundheitssystems eine stetige Herausforderung bleiben [...] selbst, den ggf. erforderlichen operativen Eingriffen und auch gegenüber allgemeinen oder eingriffsspezifischen Komplikationen. Dadurch steigt das Risiko für Komplikationen und eine verbleibende eingeschränkte [...] e sind jederzeit herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen. Informationen erhalten Sie über Dr. L.Herold . Interessante Links Auslegungshinweise des Bundesverbandes Geriatrie zum OPS 8-550 Version
(PhD) Dmitrij Ostroumov (Dr. rer. nat.) Sarah Sauer (MTA) Alumni der AG Wirth Benjamin Brinkhoff (Dr. med. vet.) Steven Duong (PhD) Supot Nimanong (Dr. med.) Jessica Wingerath (Dr. rer. nat.) [...] Arbeitsgruppe PD Dr. med. Thomas Wirth Das Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Infektionen sowie bei der Bekämpfung maligne entarteter Zellen. Von besonderer Bedeutung sind dabei [...] insbesondere die Kinetik von T-Zell Immunantworten sowie den Phänotyp und das Trafficking der pathogenspezifischen T-Zellen. Schwerpunkt unserer onkologischen Untersuchungen ist die Etablierung praxisnaher
Standort Gebäude K2, Ebene S, (Medizinische Poliklinik II, Zimmer 3160) Oberärzte Dr. Holger Leitolf (Telefon +49 511 532-3821) Dr. Christoph Terkamp (Telefon +49 511 532-3821) Diätassistentin DDG Barbara Schüling [...] vorsehen, auch die übrigen kardiovaskulären Risikofaktoren therapiert und die Prinzipien der substanzspezifischen Therapie angewandt. Das Spektrum unserer Diabetesambulanz reicht von medikamentös behandelten
Dr. Kirstin Vach Mail an Dr. Kirstin Vach Lebenslauf Pubmed Researchgate Publikationsliste « zurück zu Mitarbeiter / Mitarbeiterinnen Forschungsschwerpunkte Statistische Beratung, Studiendesigns und F [...] Bereich stellen dabei mehrfache Beobachtungen auf Patientenniveau dar, sei es durch Erhebung zahnspezifischer Faktoren oder Behandlungen an mehr als einem Zahn je Patient. Erweiterung des Methodenspektrums
iken (Prof. Dr. Volker Amelung / Prof. Dr. Dr. Axel Haverich) Vogelsang, Alexandr: Interessenpräferenzen bei der Pflegedienstauswahl (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / Prof. Dr.-Ing. Thomas Sander) Zhou, [...] (Prof. Dr. Rafael Mikolaicyk / Prof. Dr. Dr. Tobias Banaschewski) Michalik, Tanja: Gesundheitsvorstellungen von Spätaussiedler/innen im Alter - eine qualitative Studie (Prof. Dr. Ulla Walter / Prof. Dr. Frauke [...] (Prof. Dr. Siegfried Geyer / Prof. Dr. Karin Lange) Wulkau, Linda: Resilienz im Kontext von Migration am Beispiel von Geflüchteten und Kindern von Migrant*innen (Prof. Dr. Anke Bramesfeld / Prof. Dr. Jutta
freundlichen Grüßen Prof. Dr. Christian Hinze Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott 17:00 Uhr Update Nierentransplantationen an der Medizinischen Hochschule Hannover Prof. Dr. Wilfried Gwinner Dr. Nikolai Rex 17:15 Uhr [...] Digitalisierung“ von Prof. Dr. Moritz Schmelzle, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie (1:15:30) , „Forschung und Translation“ von Prof. Dr. Dr. Thomas Thum, Direktor [...] etablierten Schweinemodell vermitteln. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihre Prof. Dr. Schmelzle Dr. Felgendreff Dr. van Beekum Flyer Nierentransplantationskonferenz 05/25 13. Mai 2025, 17:00 Uhr online
Nuklearmedizin, MHH Impressum Herausgeber: Präsident der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: [...] Herzmuskels. Dies wird mit der radioaktiv markierten Spürsubstanz "Gallium-68 Pentixafor" erreicht, die spezifisch an den Rezeptor für das Chemokin CXCR4 auf Entzündungszellen bindet. Neben der Anreicherung im [...] besonders profitieren. Die Aufnahmen wurden von der Klinik für Nuklearmedizin (Direktor: Herr Prof. Dr. Frank Bengel ) zur Verfügung gestellt. Die Arbeiten entstanden in enger Zusammenarbeit mit der Klinik
Vorträgen und Diskussionen auf Ihre täglichen Herausforderungen im Praxisalltag eingehen und Ihre spezifischen Fragen beantworten. Nach der Fortbildung bieten wir Ihnen ein kleines Buffet an, sodass Sie in [...] freuen uns Sie persönlich in Präsenz oder Online begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen, Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott Zum Programm und Anmeldung
Amyloidose - Wie ein Probenarchiv Leben retten kann Prof. Dr. Jan Hinrich Bräsen mit einem Teil der Aufzeichnungen von Prof. Dr. Reinhold Linke © Annika Morchner, MHH Was ist Amyloidose? Als Amyloidose [...] umfangreiche Probenarchiv, das Prof. Dr. Reinhold Linke über Jahrzehnte am Referenzzentrum für Amyloidkrankheiten aufgebaut hat, eine exzellente Voraussetzung", sagt Prof. Dr. Jan Hinrich Bräsen, Leiter der [...] sie durchaus als behandelbar. Aber genau darin liegt die Herausforderung. Da die Symptome oft unspezifisch sind und auch zu anderen Erkrankungen passen, erhalten die meisten Patienten erst nach Monaten