möglich. In praktischen Kursen an der Leiche lernen die Studierenden den komplexen Bau des menschlichen Körpers kennen. Junge Ärztinnen und Ärzte können sich in speziellen Kursen auf neue Operationstechniken
Leichnam erst nach etwa einem halben Jahr für den Anatomiekurs oder für die Forschung verwendbar. Die Studierenden präparieren während des Anatomiekurses den Leichnam in vielen Schritten. Wird mein Körper [...] Studierenden Zum Dank und Gedenken an die Körperspender findet jedes Jahr im Anschluss an den Präparierkurs eine Feierstunde in der Medizinischen Hochschule Hannover statt. Die Gedenkfeier wird von den
die MHH zurück, diesmal in die Anästhesiologie. Meinen Mediatoren Grundkurs habe ich erfolgreich im Juli 2020 absolviert. Den Aufbaukurs habe ich im September 2020 begonnen. Ich bin als Mitglied der freien
Health an der Medizinischen Hochschule Hannover Organisation der jährlichen gesundheitspolitischen Exkursion nach Berlin für Studierende des Masterstudiengangs Public Health an der Medizinischen Hochschule [...] Dick D, Stigler F, Wachabauer D (2025). Strukturen des österreichischen Gesundheitssystems. In: Kurscheid, C., Balke-Karrenbauer, N., Mollenhauer, J. (eds) Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft [...] Umwelt und Gesundheit – Versorgungswissenschaftliche und gesundheitspolitische Zusammenhänge. In: Kurscheid C, Balke-Karrenbauer N, Mollenhauer J (eds) Gesundheitsökonomie und Versorgungswissenschaft. Springer
30 Uhr . Die Walkinggruppe besteht aus bis zu 15 Teilnehmenden pro Kurs (Mindestteilnehmerzahl pro Termin sind 3 Teilnehmende). Die Kurse werden von Mitarbeitenden der Sportmedizin geleitet. Bitte sagen
den ethischen Diskurs hinaus die juristischen Kategorien und Regelungen zu berücksichtigen sein, die sich sowohl für die Human- als auch für die Veterinärmedizin in den Rechtsdiskursen anderer Länder [...] Sterben wie ein Hund? Konvergenzen und Divergenzen im human- und veterinärmedizinethischen Diskurs zum Lebensende von Menschen bzw. Heimtieren und Folgen für die Verhältnisbestimmung von Medizin- und Tierethik [...] tierlichem companion [1] , existieren zwar jeweils sehr umfangreiche Debatten. Eine Verschränkung der Diskurse hat zumindest in der akademischen Diskussion kaum stattgefunden, ist aber aktuell im Entstehen begriffen
Achtsamkeitskurse und Kurse des Gruppenprogramms Unsere Achtsamkeitskurse sowie die Kurse im Gruppenprogramm richten sich an Menschen, die neue Möglichkeiten suchen, um ihren Krankheitsverlauf zu optimieren [...] Ersatz für die konventionelle Therapie oder die psychoonkologische Betreuung. Überblick und Kursbeschreibungen Die 5 Element der kneipp`schen Gesundheitslehre Roswitha Kaiser Kneipp - Gesundheitstrainerin; [...] Die Eurythmie kann seelische und geistige Inhalte durch Körperbewegungen und Gesten darstellen. Im Kurs nähern wir uns der schönen Bewegung durch rhythmische Übungen und im sozialen Miteinander. Wir erleben
Abgeschlossene Projekte 2015-2016 Mitarbeit am Diskursprojekt “Ethik-Universität für Regenerative Medizin“ (EUREM), Förderung: BMBF 2012-2013: Mitarbeit im Diskursprojekt “Ethics Literacy in Adolescents and Young
Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L (2023). Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz durch das Kursprogramm „KundiG“. In: Welt der Krankenversicherung 4/2023. Hrsg. Rolf Stuppardt. Medhochzwei Verlag GmbH [...] Meyer A, van Eickels H, Bornemann A, Schrader L , Schwarz C, Dierks M-L, Seidel G (2023). Das Kurskonzept „KundiG“ (Klug und digital im Gesundheitswesen) fördert die digitale Gesundheitskompetenz der [...] Schwarz C, Temucin G, Dierks M-L (2023). Partizipativer Entwicklungs- und Erprobungsprozess eines Kurskonzeptes zur Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz - "KundiG - Klug und digital durch das Gesun
Genealogie der Störungskonzepte und Etablierung der Pharmakotherapie in Deutschland: eine historische Diskursanalyse Katharina Urfa (Dr. med.): Zwischen Fruchtbarkeit und Zwangssterilisation : Betrachtungen zu [...] Standespresse als Medium der Meinungsbildung (1945-1970): Ein Vergleich gesellschaftspolitischer Diskurse in Niedersächsisches Ärzteblatt und Ärztliche Mitteilungen/Deutsches Ärzteblatt Alina Schröder (Dr [...] des Heterozygoten-Screenings am Beispiel der Thalassämie auf Zypern. Kintrup, Claudia (Dr. med.): Diskurs über Schizophrenie und Geisteskrankheiten in der "Deutschen Medizinischen Wochenschrift" und der