Entwicklung von innovativen Technologien zur Gewinnung von Blutzellen (Schwerpunkt Fresszellen) überführt, um daraus zukunftsfähige, zell-basierte Immuntherapien für Patienten zu entwickeln. Focus of research [...] Entwicklung von neuartigen, zell-basierten Therapien für seltene und häufige Erkrankungen mit einem Schwerpunkt für Lungenerkrankungen. Dabei werden unterschiedliche Typen von Stammzellen, wie z.B. induzierte [...] pluripotente Stammzellen (iPSC), genutzt. Die Arbeiten verbinden translationale Stammzellforschung mit neuesten Einblicken in die Entstehung von Krankheiten, hierbei liegt der Fokus auf Infektionskrankheiten
dass die Alteration der Histonacetylierung in humanen Tumorzellen zur veränderten Transkription von Genen und miRNAs führt. Mittels Zellkulturarbeiten und modernen molekularbiologischer Methoden wie der [...] deregulierte Signalwege in der Zelle identifizieren, und eventuell Angriffspunkte für neue therapeutische Optionen finden. Unsere Forschungsschwerpunkte In humanen Tumorzellen ist die Chromatinstruktur weiter [...] in welchem Kontext sie stehen und welche Bedeutung sie für die maligne Zelltransformation haben. Wir untersuchen am Zellkultursystem die Wirkung alterierender Histonacetylierung. Dabei stehen die tumors
Kindern mit akuter myeloischer Leukämie (AML) und zelltherapeutsiche Ansätze mit genetisch modifizierten Immunzellen und hämatopoetischen Stammzellen. [...] Klinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie sowie Leiter des interdisziplinären Stammzell-Transplantationsprogrammes an der MHH nach JACIE. Er studierte Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, [...] Universität Jena. Die Schwerpunktausbildung in Pädiatrische Hämatologie/Onkologie und Blutstammzelltransplantation erfolgte an der University of Minnesota, eine der weltweit größten Einrichtung für pä
bzw. Zellen der gentechnischen Sicherheitsstufe S2 Keramikdüsen (Nozzles) für versch. Zellgrößen: 70 µm, 100 µm, 150 µm (weitere auf Anfrage), besonders geeignet für die Sortierung großer Zellen Beckm [...] Besonderheiten: Keramikdüsen (Nozzles) für versch. Zellgrößen: 70 µm, 100 µm, 150 µm (weitere auf Anfrage), besonders geeignet für die Sortierung großer Zellen 10x Chromium Single Cell Controller Das 10x Chromium [...] Controller in der Zentralen Forschungseinrichtung Zellsortierung ist eine schnelle Weiterverarbeitung von durchflusszytometrisch vorsortierten Zellpopulationen für die Single-Cell-Analyse gewährleistet. Anfragen
als körpereigene Stammzellen die mesenchymalen Stroma- / Stammzellen (MSCs). Sie bilden neben den hämatopoetischen Stammzellen die zweite wichtige Gruppe gewebespezifischer Stammzellen und finden sich [...] molekularer Mechanismus zur Sehnenzellbildung. Genetisch modifizierte MSCs differenzierten in vitro in sehnenähnliche Zellen. Durch Implantation in vivo wurde eine zell-vermittelte Gentherapie eines segmentalen [...] t. Lehre: “Adulte Stammzellen in der regenerativen Medizin“ (Vorlesung) „Entwicklung von Zelltherapeutika: Experimentelle Anwendungen und klinischer Einsatz von adulten Stammzellen“ (Ringvorlesung) „
einer Indikation zur Blutstammzelltransplantation (Transplantation von Knochenmark oder peripheren Blutstammzellen) unverzüglich einen HLA-kompatiblen unverwandten Stammzellspender zu identifizieren, wenn [...] für die Transplantation hämatopoetischer Stammzellen in der Regel das höchste Auflösungsniveau (high-resolution) erforderlich ist. Die verwandte Stammzellspende erfordert zudem oftmals eine vollständige [...] Patienten vor einer Organtransplantation und bei Patienten vor Stammzelltransplantation, wenn an einem der für die Stammzelltransplantation relevanten Genorte (HLA-A, B, C, DRB1, DQB1, DPB1) ein Mismatch
angeborenen lymphoiden Zellen auf das Tumormikromilieu im hepatozellulären Karzinom (HCC) (Titel: „Entschlüsselung der Funktion und des therapeutischen Potenzials angeborener lymphoider Zellen im Immunnetzwerk [...] Interaktion von angeborenen lymphoiden Zellen mit Bakterien in Subgruppen des Gallenwegskarzinoms (Titel: „Entschlüsselung des Zusammenspiels von angeborenen lymphoiden Zellen und Mikrobiota bei Subtypen von [...] „Gut-Liver-Axis“. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Erforschung der Antwort von angeborenen Immunzellen wie den Innate Lymphoid Cells (ILCs) sowie der Einfluss der metabolische Dysfunktion-assoziierten
ptor-Antagonisten Tamoxifen auf Stammzellen und gesunde Epithelzellen der Mamma. Hier wird die Veränderung der Genexpression bei Stammzellen und gesunden Epithelzellen unter dem Einfluss von Tamoxifen [...] om, gehäuft vor. Es schützt die Zellen vor Selbstvernichtung und verhindert die kontrollierte Beseitigung defekter Körperzellen. Somit wird das Wachstum von Tumorzellen und Metastasen begünstigt. Ist LFG [...] der Ausschaltung von LFG in der Zellkultur durchgeführt. Doch was in Zellkulturen so eindrucksvoll gelungen ist, muss sich jetzt noch an einem lebenden Organismus beweisen. Bisherige Projekte zur Rolle von
Die Studierenden erfahren im Institut für Zellbiochemie unter anderem aktuelle Informationen über den Skelettmuskel, Fasertypen und Reparatur nach Zellschädigung, im Institut für Sportmedizin gehen Studierende [...] des Max-Delbrück-Centrums und der Charité geben neuste Kenntnisse über die Zellalterung – Telomerasen, induzierte Stammzellen (iPS), kardiales ‚Remodelling‘ und die erkrankte Proteinregulation im Herzen [...] Molekulare Signalwege in Skelettmuskel und Herz (BCM WP 46) Scheibe, Renate / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziele Dieses Modul vermittelt in einer Übersicht Kenntnisse aus fünf verschiedenen Instituten
Schwerpunkt T-Zell Immunologie bei Infektionen und Tumorerkrankungen. Zentraler Bestandteil seiner Forschung ist die Entwicklung von T-Zell basierten zellulären Vakzinen und die Analyse von CD8 T-Zell Immunantworten