der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de Leihstelle Leihstelle Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3329 E-Mail: ortsleihe.bibliothek @ mh-hannover
Studierenden in simulierten („gestellten“) Gesprächs- oder Untersuchungssituationen zur Übung kommunikativer und praktischer ärztlicher Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen, sprechen Sie uns gern an (t
zur Kenntnis genommen, die mich vollumfänglich über die Nutzung der über das Kontaktformular bereitgestellten Daten in Kenntnis setzen: Meine personenbezogenen Daten werden auf dem Server des Rechenzentrums [...] werden beachtet. Im Falle eines Widerrufes werden meine Daten, die ich über das Kontaktformular bereitgestellt habe, gelöscht. In der unter dem Formular verlinkten Datenschutzerklärung habe ich die Rechte
der Medizinischen Hochschule Hannover Dr. Annegret Zurawski, MBA Geschäftsführerin der BREATH Geschäftsstelle +49 (0)511-532-5192 +49 (0)511-532-161090 zurawski.annegret @ mh-hannover.de Zuständig für das [...] +49 (0)511-532-7873 +49 (0)511-532-161090 DeLuca.David @ mh-hannover.de Dr. Svenja Gaedcke Stellvertretende Leitung der Plattform Bioinformatik +49 (0)511-532-7873 +49 (0)511-532-161090 Gaedcke.Svenja
Dr. med. Anna-Lena Boeck Oberärztin, Stellv. Geschäftsführerin ZNA 0511-532-2392 Zum Expertenprofil Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dirk Dressler Oberarzt 0511-532-3122 dressler.dirk @ mh-hannover.de Dr. Tobias [...] 0511-532-2390 suehs.kurt-wolfram @ mh-hannover.de Zum Expertenprofil Prof. Dr. med. Corinna Trebst Stellv. Direktorin 0511-532-2390 trebst.corinna @ mh-hannover.de Zum Expertenprofil Dr. med. Emil Valizada
Workshops und Diversitytrainings des Gleichstellungsbüros Hier können Sie diese Seite in leichter Sprache lesen. Unsere Themen Unconscious Bias: Sensibilisierung für unbewusste Vorurteile, die unsere [...] s /at/ mh-hannover.de Telefon: 0 511 532 32096 Leichte Sprache Workshops und Trainings im Gleichstellungsbüro Unsere Themen Unbewusste Vorurteile: Wir lernen, dass wir alle manchmal Dinge tun oder denken
bei Narkosegasen: Von 2008 bis 2023 wurden Emissionen der MHH durch Narkosegase um 84 % reduziert Umstellung auf 100% Ökostrom im Jahr 2017, 62% Einsparung CO Bedarfsgerechte Steuerung von Hörsälen und Laboren [...] Mehrweg-Geschirr zum Leihen in der Mensa (ab 2021) Nutzung des Drainagewassers für die Großkälte an Stelle von Trinkwasser (nur Notnachspeisung im Sommer) Planung Ladesäulen-Park mit enercity im Bereich Parkdeck
Beratung Die Diagnose „Krebs“, die Krebserkrankung an sich und die notwendige medizinische Behandlung stellen für die Betroffenen und ihr soziales Umfeld ein einschneidendes Lebensereignis dar. Die psychoon [...] im Rahmen von Paar- bzw. Familiengesprächen gemeinsam mit dem krebserkrankten Familienmitglied vorzustellen. Unsere Angebote und Ansprechpartnerinnen finden Sie auch in unserem Flyer . So sind wir für Sie
rin. J Infect Dis 198: 1044 - 1054, 2008. Stellenangebote Stellenangebote Sollten Sie an einer wissenschaftlichen Mitarbeiterstelle oder einer MTA/ BTA-Stelle interessiert sein, scheuen Sie sich nicht [...] U-Bahnen: U3/U7/U9 in Richtung Altwarmbüchen/Fasanenkrug Haltestelle: Noltemeyerbrücke oder Spannhagengarten Umsteigen in Bus: 123 oder Bus 137 Haltestelle: Neue-Land-Straße Anfahrt mit dem Auto Aus Richtung [...] Abteilung für Experimentelle Pneumologie Hier finden Sie Angaben zu unseren Projekten, Mitarbeitern, Stellenangeboten und vieles mehr! Ansprechpartner Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Ulrich A. Maus Abteilungsleiter und
Sonderforschungsbereiche, den Exzellenzcluster RESIST und das HiGHmed-Konsortium ist die MHH bestens aufgestellt. Die MHH ist dabei vom Campus bis auf die internationale Ebene hervorragend vernetzt: Lokal In [...] gelagert sowie mit medizinischen Daten verknüpft anschließend der COVID-19 Forschung zur Verfügung gestellt. Entwicklung eines Impfstoffkandidaten gegen SARS-CoV-2 Projektleitung: Prof. Dr. med. vet. Reinhold [...] eine umfassende Bewertung ethischer und medizinrechtlicher Aspekte vorgenommen. Diese dient der Bereitstellung einer Checkliste für das onkologische Versorgungsmanagement während einer Pandemie und zur E