Durch die Erprobung innovativer Behandlungsformen und die Therapieoptimierung im Rahmen klinischer Studien konnten in den letzten Jahren in der Onkologie aber enormer Fortschritt erzielt werden. Die wiss [...] wissenschaftlich kontrollierte Anwendung neuartiger Medikamente im Rahmen von Phase-1 bis 3 Studien stellt daher einen besonderen klinischen Schwerpunkt dar. Zudem werden persönlich angepasste Therapiestrategien
Lange; U., Manawa, AC, Lesta, E. Studieren im europäischen Kompetenzrahmen - rechtliche Vorgaben und Herausforderungen in der Umsetzung in hebammenwissenschaftichen Studiengängen. Workshop - 7th EMA Education [...] 22;4:1110634. doi: 10.3389/froh.2023.1110634. Spineli LM , Pandis N. Meta-analysis of split-mouth studies. Am J Orthod Dentofacial Orthop. 2023 Mar;163(3):445-448. doi: 10.1016/j.ajodo.2023.01.006. Spineli [...] Intrabony Defects: Systematic Review and Network Meta-Analysis of Randomized Controlled Clinical Studies. J Clin Periodontol. 2020 Dec 1. doi: 10.1111/jcpe.13409. Epub ahead of print. Stoll KH, Downe S
ch untersucht werden könnte, fehlt. Neuen Behandlungsansatz entwickeln „Mit der multizentrischen Studie können wir dann auf Daten und Bioproben von mehr als 500 Patientinnen und Patienten mit HDV zugreifen
renommierte Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der viralen Hepatitis und der Umsetzung von klinischen Studien“, betont Professor Gebel. Die MHH habe zwar weltweit eine führende Stellung im Bereich der chronischen
Kooperationen bestehen mit der Klinik für Kardiologie und Angiologie, mit der bereits klinische Studien zu Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern (u.a. Patienten mit Down-Syndrom) durchgeführt werden
Multiorganentnahme 2013 Facharzt für Viszeralchirurgie 2013 DGPharMed Prüfarztkurs – Klinische Studien (regelmäßige Refresher-Aufbaukurse) 2012 Promotion, Innere Medizin B, Universität Greifswald (Do
ielle Gewebe als in vitro Modell für die Herzphysiologie und Pathophysiologie. In verschiedenen Studien haben wir in diesem Modell u.a. pharmakologische Einflüsse auf die Gewebefunktionalität untersucht
1 D30625 Hannover Email: Claudia.Grothe @ mh-hannover.de Prof. Dr. Stefano Geuna Universita degli studi di Torino Department of Clinical and Biological Sciences Regione Gonzole 10 Orbassano 10043, Italy
transient kinetic approaches. This approach is complemented by in vitro and in silico structural studies of the relevant actin-ABP complexes using X-ray crystallography and molecular dynamics simulations
n Seminars der TU Braunschweig Sommersemester 2013 bis Sommersemester 2014: Mitglied der Studiengangskommission Kultur der technisch-wissenschaftlichen Welt (KTW) der TU Braunschweig 1. März bis 31. März