e Behandlungs- und Unterstützungsangebote, welche sich gezielt an schwerst erkrankte Betroffene richten, die aufgrund vieler Hürden im Versorgungssystem bisher nicht, ungenügend oder falsch versorgt sind [...] Gesundheit | Leben in der Region Hannover Forschungsprojekt 2 Interkulturelle Öffnung psychiatrischer Einrichtungen in Deutschland – eine integrative Betrachtung von Versorger- und Patient:innenperspektive Migration [...] interkulturellen Öffnung zu quantifizieren, fortbestehende Bedarfe aufzudecken und davon ausgehend zielgerichtete Maßnahmen ableiten zu können. Ziel des Forschungsprojekts ist entsprechend eine systematische
Stöckel, S. & Lohff, B. (2004): Lehrziele, Didaktik und Leistungsnachweis: Innovative Ansätze im GTE-Unterricht in Hannover. 11. Tagung „Qualität der Lehre“: Neue Approbationsordnung – Beginn von Reformen [...] Kongress Pflege und Ethik, Abstracts, 22 AEM Neitzke, G. & Möller, M. (2001): Zur Evaluation von Ethikunterricht. Qualität der Lehre 2001, Abstract-Band, 80-81 Neitzke, G. & Fehr, F. (2000): Teachers‘ resp
Krankheitsphasen ist es wichtig, den Wiedereinstieg in die Arbeit der individuellen Belastbarkeit auszurichten, um Über- aber auch Unterforderung zu vermeiden. Oft ist die stufenweise Wiedereingliederung ein [...] ng kontinuierlich zu üben und in den Alltag zu integrieren. Wer kann teilnehmen? Unser Programm richtet sich an Menschen, die aktuell aufgrund einer psychischen Erkrankung krankgeschrieben sind und wieder [...] zu ihrem Arbeitsplatz zurückkehren möchten. An welchen Standorten ist eine Teilnahme möglich? Einrichtungen, die an unserem Projekt teilnehmen finden sich in Hannover, in Hamburg, in Berlin, in Rinteln
Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Germany Tel. + 49 511 532 6027 Die Vergabe der Praktikumsplätze richtet sich nach der Verfügbarkeit von Plätzen in den jeweiligen Kliniken und Instituten. Wenn Sie von Frau [...] Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist eine der leistungsfähigsten medizinischen Hochschuleinrichtungen in Deutschland und zählt mit ihren herausragenden Forschungsleistungen und den unterschiedlichen [...] interessieren, sollten ihre Anfrage direkt an die Leitung der entsprechenden Klinik / Abteilung richten. Hier finden Sie eine Übersicht über die Kliniken und Forschungsinstitute . Für Zahnärztinnen und
Sepsis update 2013, DGF Kongress. Weimar, 05.09.2013 „Zwangsbehandlung vor Selbstbestimmung?“ Betreuungsgerichtstag Nord 2013. Hildesheim, 13.09.2013 „Kann man ‚Ethikkompetenz’ lernen? Ergebnisse der Evaluation [...] Universität Basel. Kaiseraugst/Basel, 04.02.2004 „Ethische Kasuistik in Kontexten wie Konsultation und Unterricht.“ Forschungskolloquium Klinische Ethik: Dokumentation, Interviewstudien und Kasuistik zum Problem [...] Akademie für Ethik in der Medizin. Tutzing, 09.07.2004 „Ethik und Humor. Zum Einsatz von Humor im Ethikunterricht.“ Ethik in den Heilberufen – lernen und lehren. Werkstatttagung der Ev. Akademie Tutzing und
sentimentales folgen. Immer hielt sie einleitende Worte über den jeweiligen Komponisten bereit, berichtete von ihrer eigenen Beziehung zu dessen Werken und spielte Passagen an, um die Geschichten, die die
Prof. Dr. Welte die Besuchergruppe. © Annika Morchner, MHH Die Mitglieder der beiden MHH-nahen Einrichtungen, teils erfahrene Medizinerinnen und Mediziner, teils interessierte Laien, zeigten sich an diesem
Medizinischen Hochschule Hannover durch. Wir sind eng mit klinischen und grundlagenwissenschaftlich ausgerichteten Partnern verbunden. Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen Internationale
ist etabliert. Einmal pro Woche wird eine klinikinterne Fortbildung mit Schwerpunktvortag, Literaturbericht und Fallvorstellung durchgeführt. Darüber hinaus veranstaltet die Unfallchirurgische Klinik
Gründung des DZL verfolgt das BMBF das Ziel, die besten universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Pneumologie zusammenzuführen. Grundlagen-, krankheits- und patientenorientierte