2021 hat das MyPal Projekt in unserer Klinik mit der Patientenrekrutierung gestartet. Die Studie richtet sich an junge Patientinnen und Patienten zwischen 6 und 17 Jahren, die für eine Krebserkrankung in
Ergebnissen ist eine Fortführung des Projektes unter Einbeziehung weiterer interner und externer Forschungseinrichtungen geplant. Aufbauend auf den Ergebnissen der bereits publizierten retrospektiven Studie sollen
Aufklärung der Bevölkerung. Auch die bessere rechtliche Absicherung der Lebendspende wird gefordert. RICHTIG. WICHTIG. LEBENSWICHTIG. Juliane Brauner, Mitglied im Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums
Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Leberfibrose: Der fatale Signalweg Mindestens fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Lebererkrankung. Bei
findet ein Aufnahmegespräch im Gleichstellungsbüro statt. Anschließend werden die Teilnehmerinnen benachrichtigt.
ist da - was ändert sich in der ersten Zeit zu dritt? Wovon könnt ihr anderen Vätern mit Freude berichten - und wo stellen sich Fragen an andere Väter? Ein gemeinsamer Abend zu offenem Austausch und für
gewährleisten, wurde eine Ambulanz für „seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung" eingerichtet. Dieser Teil des Zentrums für Seltene Erkrankungen soll eine tertiäre Versorgungsstruktur anbieten
Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeit aus Vertragsverhältnissen zwischen der Akademie und dem Teilnehmer der Sitz
Das Anästhesie-Team geht dann eine Check-Liste durch. Sie prüfen mit der Liste: Haben wir alles richtig gemacht? So kann die Narkose dann sicher verlaufen. Erst danach fängt die Narkose an. Bei der Operation
Augenmerk auf das vergleichende Studium der peripheren iNKT-Zellen, isoliert aus diversen Organen, gerichtet werden. Transkriptom-Analysen werden dabei einen Schwerpunkt dieser phänotypischen Charakterisierungen