Neumeier M, Müller N, Zill P, Schwarz MJ, Moll N, Lutz B, Bindila L, Zerr I, Schmitz M, Blennow K, Zetterberg H, Haffner D, Leifheit-Nestler M, Ozbalci C, Sartorius A. Eur Arch Psychiatry Clin Neurosci. 2020; [...] Bumb JM, Müller N, Zill P, Schwarz MJ, Moll N, Lutz B, Bindila L, Zerr I, Schmitz M, Blennow K, Zetterberg H, Haffner D, Leifheit-Nestler M, Ozbalci C, Janke C, Thiel M, Sartorius A. Neuropsychobiology [...] homolog of X-linked hyperphosphatemia. Leifheit-Nestler M, Kucka J, Yoshizawa E, Behets G, D´Haese P, Bergen C, Meier M, Fischer DC, Haffner D. Bone. 2017; 103:224-232. hier Vitamin D treatment attenuates cardiac
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            eine medikamentöse Therapie für die MASH! Prof. Dr. Heiner Wedemeyer plaudert mit Prof. Dr. Jörn Schattenberg ► Mehr erfahren Bessere Bilder bei weniger Strahlung (07/2024) Die neue Röntgenanlage in der  [...] plaudert mit PD Dr. Viola Andresen ► Mehr erfahren  Prof. Dr. Amar Deep Sharma erhält Heisenberg-Professur (12/2023) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert seine Forschung zu RNA-Therapien [...] PIECES und will mit personalisierten Bewegungsprogrammen das Krebsrisiko reduzieren und die Lebergesundheit verbessern. ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder - Der Podcast der DGVS #33 (06/2023) Cholangiokarzinom:
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Prävention und Rehabilitation nutzen, 34. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. 18.-20.03. Nürnberg (DRV-Schriften, 131), S. 492-493. Online verfügbar. Poster online verfügbar. Bereits abgeschlossene [...] Mutter-Kind-Kliniken. Unveröffentlichter Gesamtbericht. Hannover. Prävention und Behandlung von Übergewicht und Adipositas in Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen Projekthintergrund: Im Fokus standen insbesondere [...] ten (zu Beginn und Ende sowie 6 und 12 Monate nach der Maßnahme) untersucht, wie erfolgreich übergewichtige und adipöse Mütter und Kinder in einer stationären Mutter-Kind-Maßnahme behandelt werden können
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            „Unsere Studie ermöglicht nun auch anderen Forschenden, in Zellkultur zu untersuchen, wie das gewebeübergreifende Zusammenspiel bei der Blutbildung abläuft“, betont Dr. Lika Drakhlis, Co-Leiterin der Fors
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Praktikum und Assistenzarzt in der bis März 2005 Medizinischen Klinik I des Klinikums St. Marien Amberg unter der Leitung von Prof. Dr. med. H. Wollschläger Dissertation Der Klumpfuß - Immunhistologische
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            2004 Postdoc am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin (Abteilung III, Hans-Jörg Rheinberger) 1. Juli 2002 – 29. Februar 2004 Postdoc der Präsidentenkommission „Geschichte der Kaiser-Wilh
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            arbeiten gehen und meinen Traumberuf als Erzieherin ausüben. In meiner Freizeit gehe ich gerne in die Berge und genieße die Natur. Ich wünsche mir noch viele weitere gesunde Jahre mit meiner Familie und dass
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
             - das verbinden viele mit dem Tourette-Syndrom. Aber Tourette ist meist anders und hat Bijan Kaffenberger nicht daran gehindert, Karriere zu machen. Weiter zu dieser Sendung . Alle Infos zu Quarks Storys
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            n bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und dem Umgang mit Post-COVID. Ziele Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, wie Patient*innen mit Post-COVID in Niedersachsen mit
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Apartments "Haus Schutzengel" "Haus Schutzengel" für Menschen mit Mukoviszidose Haus Schutzengel Fuhrberger Straße 14 30625 Hannover Ansprechpartnerinnen: Helga Nolte & Erna Renz Tel. 0511 - 7 61 63 29 Mail: