mit Prof. S. Geyer und Dr. J. Epping, Medizinische Soziologie), die Bearbeitung von eigenen Fragestellungen in vorhandenen großen Datenbanken (u.a. NHANES, ANZ-Data) und die Analyse dieser Daten mit modernen
Pflichtmodul (BD P 02) zu M. Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft: 5 LP; Vorlesung, Praktikum Problemstellungen und Anwendungsszenarien der Biomedizinischen Bildgebung kennen lernen. Erlernen analytisch-
Leistungen werden, auch soweit sie vom Krankenhaus berechnet werden, von Wahlärzt_innen der Fachabteilungen oder den ärztlich geleiteten Einrichtungen persönlich oder unter der Aufsicht des/der Wahlärzt_in
Stationen für z. B. schwerverbrannte Patienten, extrem frühgeborene Kinder oder auch herz- & lungentransplantierte Patienten. Weitere Informationen findest Du auf der Pflege-Intensiv Homepage der MHH. Konnten
im Rahmen einer Kinderwunschproblematik in der eigenen Klinik durchzuführen und auch stationäre Behandlungen bei Komplikationen wie z.B. ovariellen Überstimulationssyndromen in einer 24-stündigen Bereitschaft
Heidelberg Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Deutsches Zentrum für Lungenforschung Direktor: Prof. Dr. med. H.-U. Kauczor Im Neuenheimer Feld 110 69120 Heidelberg Universitätsklinikum [...] Testung von krankheitsspezifischen Candidate Imaging Biomarkern in verschiedenen Organsystemen (Lungen, Herz/Gefäße, ZNS, Leber, Niere, Gehirn, etc.). Dabei soll insbesondere die Verknüpfung von verl [...] Heidelbe rg Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Deutsches Zentrum für Lungenforschung Direktor: Prof. Dr. med. H.-U. Kauczor Im Neuenheimer Feld 110 69120 Heidelberg Universitätsklinikum
Stein S, Wontorra P, Vieweg B, Gutenbrunner C (2017) Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Entwicklungen in Deutschland“ am 19. Juni 2017 in Hannover. Die Rehabilitation, 56(05): 291-294 Andreeva E, [...] Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung: Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Entwicklungen in Deutschland“ 26.11.2015: MHH, Koordinierungsstelle Angewandte Rehabilitationsforschung:Symposium [...] Arbeitsmarkt (AMA-Test, Beginn). DRV BS-H; 94.510 € 2017: Symposium „Teilhabeforschung – aktuelle Entwicklungen in Deutschland“. DRV BS-H und Gesellschaft der MHH-Freunde; 5.200 € 2017: Sapphire-Manual: Ve
Auszeichnung der besten Abschlüsse und Masterarbeiten und fand beim anschließenden Sektempfang einen gelungenen Ausklang. Rücksäcke für die drei Besten Die drei Examensbesten Kurosch Jozi, Tom Geronimo Moog [...] leiden an den psychosozialen Folgen. Daher beleuchtete sie die Bedeutung psychoonkologischer Behandlungen für Krebspatientinnen und -patienten sowie ihre Angehörigen. Einen Videomitschnitt der Veranstaltung
Vernon KA, Wadsworth MH, Waldman J, Wang X, Xu K, Yan W, Zhao W, Ziegler CGK; NHLBI LungMap Consortium; Human Cell Atlas Lung Biological Network. Nat Med. 2021 Mar;27(3):546-559. doi: 10.1038/s41591-020-01227-z [...] 2019 May 28. PubMed PMID: 31062482. Transplant arteriosclerosis in humanized mice reflects chronic lung allograft dysfunction and is controlled by regulatory T cells. Siemeni T, Knöfel AK, Ius F, Sommer [...] Functional Pulmonary Magnetic Resonance Imaging for Detection of Ischemic Injury in a Porcine Ex-Vivo Lung Perfusion System Prior to Transplantation. Renne J, Gutberlet M, Voskrebenzev A, Kern A, Kaireit T
Das Gesundheitswesen. 2017;DOI https://doi.org/10.1055/s-0043-109860 . Geyer S . Soziale Ungleichverteilungen von Gesundheit und Krankheit und ihre Erklärungen. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P, editors [...] Jaunzeme J, Maier B, Grobe TG, et al. Gute Praxis Sekundardatenanalyse (GPS): Leitlinien und Empfehlungen. [Good Practice of Secondary Data Analysis (GPS): guidelines and recommendations]. Gesundheitswesen [...] n 71:59-62 2008 Geyer S. Social inequalities in the incidence and case fatality of cancers of the lung, the stomach, the bowels, and the breast. Cancer Causes and Control 19: 965-974 (DOI: 10.1007/s10