meist durch eine Chemotherapie ergänzt wird. Was sind Risikofaktoren für Eierstockkrebs? Aus der Forschung sind Faktoren bekannt, die statistisch betrachtet das Risiko einer Erkrankung erhöhen. Neben einem
beiden Preisträger: „Im Rahmen dieses von der José Carreras Leukämie-Stiftung geförderten Forschungsprojektes haben wir eine neue Methode zur Bestimmung der Minimalen Resterkrankung (MRD) für Patienten
Einblick in die mikrobiologische Diagnostik von Krankheitserregern. Im Seminar werden aktuelle Forschungsergebnisse vertieft und diskutiert. Kompetenzen Vorlesung : Nach Besuch der Vorlesung verfügen die S
„ERKNet“. Wir freuen uns darauf, in attraktiv aufbereiteter Weise die Neuigkeiten aus Klinik und Forschung von unseren Expertinnen und Experten zu hören. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott
hen Gruppen, Ambulanten Therapien zur Behandlung von Computer- und Videospielsucht und mehr... Forschung hautnah miterleben – Proband:innen gesucht: Arbeitsgruppe Substanzungebundene Abhängigkeitserkrankungen
die Klinik sowie die Rentenversicherung bei der konzeptionellen Verankerung des Projektes. Das Forschungsdesign besteht aus einem Mixed-Methods-Design (quantitative, onlinebasierte Fragebögen, qualitative
& Kapazität in anonymisierter Form für statistische Analysen (Qualitätssicherung im Studium und Forschung) verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Studierende und Lehrende der MHH können
ansehen Die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) Die DGU ermöglicht wissenschaftliche Forschung, die Erstellung von Leitlinien sowie evidenzbasierte Behandlung auf dem Gebiet der Urologie. Das
der Statistik und der medizinischen Biometrie, die zum Verständnis der Ergebnisse der klinischen Forschung benötigt werden, erklärt. Die vorgestellten Konzepte sind auch wichtig, um dann in der Vorbereitung
lege +49-511-532-81015 +49-176-1532-9921 Flohr.Anja @ mh-hannover.de Regina Girnth Sekretariat Forschung +49-511-532-3494 +49-511-532-163498 Girnth.Regina @ mh-hannover.de Martina Graul Sekretariat An