Heeres im zweiten Weltkrieg“ (Behrendt 2003) behandeln die MKG-Chirurgie nur rudimentär. Das Forschungsprojekt „Zahnmedizin und Zahnärzte im Nationalsozialismus“ der RWTH Aachen erarbeitete zwar eine Üb
absolvierte sie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Im Rahmen eines fast vierjährigen Forschungsaufenthaltes an der University of Alberta, Edmonton, Canada, untersuchte sie die Bedeutung zellulärer
te der Medizin ) Dr. med. Gerald Neitzke ( AG Klinische Ethik ) Dr. phil. Marcel Mertz ( AG Forschungsethik und medizinethische Methodologie ) Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch ( AG Ethik und Theorie
„ Richtlinie zum Umgang mit Zuwendungen von US-amerikanischen Fördergebern im Rahmen von Forschungsprojekten an der Medizinischen Hochschule Hannover “ trägt dem Rechnung und gilt als Voraussetzung, um
Geschäftsstelle erforderlich. Studentische Hilfskräfte In verschiedenen Bereichen der Klinik und der Forschung werden immer wieder studentische Hilfskräfte gesucht. Schauen Sie gern regelmäßig auf unserer Seite
Techniken in der Schädelbasischirurgie Fallbeispiele und interaktive Diskussionen Aktuelle Forschungsergebnisse und Publikationen Neue Entwicklungen in der postoperativen Versorgung und Rehabilitation Nutzen
n Kooperationsstrukturen zwischen dem Public-Health-Studiengang und diversen Einrichtungen aus Forschung, Praxis und Verwaltung genutzt werden. Im weiteren Verlauf des zweiten Semesters können die Studierenden
Johns Hopkins University (Dr. N.A. Holtzman) 1981-1983 DFG-Heisenbergstipendium 1981-1982 Forschungsaufenthalt am MRC Mammalian Genome Unit, Edinburgh (Prof. E. Southern) 1981 Habilitation für Humangenetik
Your way to MHH HBRS office is located in building J4 (Forschungswerkstätten), level 1 ( MHH Campus Map ) Acting Dean: Prof. Dr. Reinhold Förster Coordination office: Dr. Susanne Kruse and Catharina Mehl
Immunologie, OE 5240 I11-02-1120 Tel: 0511 532 9737 E-Mail: Perner.Caroline @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte The scope of the research group focuses on the close communication between peripheral neurons