wenn es um den Klinikaufenthalt und um die Planung nach der Klinikentlassung geht. In komplexen Fragestellungen können wir Informationen und Lösungen selbst anbieten oder die spezialisierten Konsildienste
sowohl einen persönlichen Präventions-Fahrplan, als auch einen Überblick über die entsprechenden Altersempfehlungen für die jeweilige Vorsorge. ( www.kbv.de/media/sp/kbv_flyer_vorsorgeplaner_frueherkennung.pdf
Hartmann über die gesamte Zeit das Interesse für medizintheoretische, insbesondere anthropologische Fragestellungen. Der persönliche Kontakt, auch zu Hartmanns Frau, blieb über dessen Emeritierung 1988 und über [...] verlegt. Zuvor waren bereits mehrere Traversen montiert worden, die bei Diskussionsabenden, Kunstausstellungen und Partys die Installation zusätzlicher Lichtquellen vereinfachen. Weiterhin geplant sind [...] lschaft. Ich als Bürgerin finde es sehr spannend, neue Forschungsergebnisse und medizinische Entwicklungen direkt von den Forschenden zu erfahren und zu diskutieren. Gleichzeitig ist die Unterstützung
Beller J, Safieddine B, Sperlich S , Tetzlaff J, Geyer S (2024). Socioeconomic differences in limited lung function: a cross-sectional study of middle-aged and older adults in Germany. International Journal [...] 4-58650-2 Beller J, Safieddine B, Sperlich S , Tetzlaff J, Geyer S (2024). Time trends in limited lung function among German middle-aged and older adults. Scientific reports. 2024;14(1):5036. doi: 10. [...] Qualitätsmanagement in Präventions- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und Kinder - Prozessentwicklungen und ihre erste Evaluation. Prävention und Rehabilitation 16: 39 - 48. Sperlich S, Mielck A
Institut für Molekular- und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover; Forschungsthemen und Entwicklungen: (1) Erstellung eines mikromechanischen Aufbaus für Myofibrillen; (2) Kraftbezogene kinetische [...] andenstelle), Institut für Vegetative Physiologie, Universität zu Köln; Forschungsthemen und Entwicklungen: (1) Kraftbezogene kinetische Untersuchungen mit subzellulären Myofibrillen unter physiologischen
JG, Gridley T and Egan SE. Lunatic Fringe-mediated Notch signaling is required for lung alveogenesis. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol vol. 298 (1) pp. L45-56 2009 Benedito R., Roca C., Sörensen I., Adams
Tourette-Syndroms bis heute nur ansatzweise bekannt sind und die derzeit zur Verfügung stehenden Behandlungen nicht bei allen Patient*innen wirksam und verträglich sind, führen wir regelmäßig Studien mit [...] des Tourette-Syndroms wie ADHS, Zwängen, Depression, Ängsten, Schlafstörungen, autoaggressiven Handlungen und Wutanfällen sowie Untersuchungen zur Bedeutung des körpereigenen Cannabinoid-Systems in der
ns of the heart-lung axis in acute lung injury and myocardial infarction as well as to study telomere dysfunction-associated related senescence of the immune system, of heart and lungs. Hence, the ultimate [...] focus: heart complements lung With his research focus, the scientist profitably complements Fraunhofer ITEM's previous focus on lung and respiratory research. In addition to chronic lung diseases, heart failure [...] on “Modeling And In Silico Reconstruction Of The MiR-506-Quaking Axis In Lung Fibrosis“ at the 'Fraunhofer ITEM Models of Lung Disease 2021 – special edition "Corona"' conference! January 2021 SARS-CoV-2
diesem Tutorial deine Untersuchungstechniken weiter verbessern oder auffrischen. Die drei Themen Herz, Lunge und Abdomen werden hier alle an einem Termin besprochen. Dabei legen wir den Fokus auf die richtige
Vordergrund. Diese umfassen z.B. die Entwicklung neuer Algorithmen zur Bearbeitung biostatistischer Aufgabenstellungen, die Anwendung von maschinellem Lernen zur Mustererkennung in komplexen biologischen Daten