Das Gynäkologische Krebszentrum der MHH
Leitung: Fr. Univ.-Prof. Dr. med. T.W. Park-Simon

(Be)Handeln mit Kompetenz
Für Frauen mit Eierstockkrebs, Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs stellt das zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover im Hinblick auf Diagnostik und Therapie neben Standardoperationen der allgemeinen Gynäkologie einen wesentlichen Schwerpunkt für die Region um Hannover und Niedersachsen dar.
Welchen Vorteil hat die Behandlung in unserem zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum?
Aufgrund großer Erfahrung mit der Behandlung von gynäkologischen Krebserkrankungen und der besonders qualifizierten Betreuung von Patientinnen mit Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, der Gebärmutter und der Eierstöcke erfüllt das Gynäkologische Krebszentrum der MHH die hohen Qualitätsanforderungen für die Zertifizierung durch die Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe.

Durch die sehr zentralen Strukturen und vorhandenen Angebote finden Sie hier in der Medizinischen Hochschule Hannover die Experten, die für die unmittelbare medizinische Diagnose, Therapie und Nachbehandlung, als auch für die psychosoziale Beratung und Betreuung erforderlich sind alle unter einem Dach.
Unter Einbeziehung von Spezialisten aus unserem Netzwerk der Fachkliniken und Institute der Medizinischen Hochschule Hannover (Radiologen, Strahlentherapeuten, Pathologen, Internisten, Humangenetiker und Psychoonkologen) werden die Untersuchungsergebnisse jeder einzelnen Patientin anhand von z.B. CT-Bilder-Projektion gemeinsam in der wöchentlichen Tumorkonferenz diskutiert und ein Therapiekonzept erstellt. Die individuelle Therapieempfehlung orientiert sich dabei an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigt Begleiterkrankungen oder auch besondere Lebensumstände der Frauen.
Der unmittelbare Kontakt zur Forschung ermöglicht uns die Durchführung hochrangiger Untersuchungs- und modernster Behandlungsverfahren. So können wir Ihnen hohe Therapie-Qualität sowie die Teilnahme an klinischen Studien anbieten und neueste Erkenntnisse sofort in die Diagnose und Therapie einbringen.
Leistungen
Handelt es sich bei Ihrem Befund um einen bösartigen Tumor, werden Ihre Befunddaten in der Tumorkonferenz, einer Runde aus Spezialisten verschiedener Fachdisziplinen diskutiert und eine Behandlungsempfehlung zu Protokoll gegeben. Die Behandlungsempfehlung orientiert sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und berücksichtigt Begleiterkrankungen und auch besondere Lebensumstände der Frauen.
In einem Beratungsgespräch in der Onkologischen Sprechstunde wird anschließend das weitere Vorgehen bzgl. des Therapieplans mit Ihnen besprochen.
Die Art der Nachbehandlung ist abhängig von der Tumorgröße, außerdem davon, ob Lymphknoten befallen sind und ob der Tumor hormonempfindlich ist.
Zusätzliche kann eine Antikörper-Therapie und/oder eine Chemotherapie und/oder Strahlentherapie erforderlich sein.
- Die Bestrahlung kann in der MHH-Klinik für Strahlentherapie erfolgen,
- die medikamentöse Tumortherapie wie z.B. Chemotherapie wird in der Regel ambulant bei uns in der Frauenklinik, im Bereich Gynäkologische Onkologie durchgeführt.