Allergologie und klinische Immunologie, dem Internationalen Klosterfrau Forschungspreis, dem Christiane-Herzog-Forschungsförderpreis und dem Johannes-Wenner-Preis. Kontakt: Tel.: 0511 532-9785 E-Mail: Anna-Maria [...] bereich der Medizinischen Hochschule Hannover. Wissenschaftliche Tätigkeit Dr. Dittrichs Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung immunologischer Mechanismen entzündlicher Erkrankungen der Lunge. Anna-Maria [...] Pneumologie und Immunologie, Charité-Universitätsmedizin zu Berlin, Prof. Hamelmann sowie Forschungsaufenthalte am Nat‘l Jewish Hospital, Denver, Prof. Erwin Gelfand und als Emmy-Noether-Stipendiatin der
Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Der Hebammenberuf ist einer der ältesten Berufe der Welt. Das Gebären ist in allen Kulturen sehr tief im [...] und im Wochenbett zuständig. In der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft sind der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Forschungsprojekte angesiedelt. Im Jahr 2021 ist zudem [...] h-hannover.de ! Hebammenwissenschaftliches Forschungskolloquium Prof. Dr. Julia Leinweber, Mittwoch 04.06.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft bietet
Forschungsberichte Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Sie finden auf dieser Seite die Forschungsberichte der Abteilung aus den zurückliegenden Jahren. Umsetzung der Leitlinie T [...] Transparenz in der Forschung 2018 2017 Frühere Forschungsberichte 2016 , 2015 , 2014 , 2013 , 2012 , 2011 , 2010 , 2009 , 2008 , 2007 , 2006 , 2005 , 2004 , 2003 , 2002
Impressum Forschungsbericht 2010 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Med [...] Forschungsbericht 2010 Bildbeschreibung: Das Titelbild des Forschungsberichtes 2010 zeigt eine immunhistochemische Färbung von Nervenfasern (rot) und Zellkernen (blau/grün) aus dem Gehirn einer Maus. Die [...] ung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D
de Publikationen: ResearchGate Zur Forschungsgruppe geht es hier . Dr. med. Hannah Maier Geschäftsführende Oberärztin Maier.Hannah @ mh-hannover.de Zur Forschungsgruppe AMSP , DTD Prof. Dr. med. Kirsten [...] Lebenslauf Zur Forschungsgruppe geht es hier . Dr. med. Markus Zedler Oberarzt Telefon: 0511 532 3167 Telefax: 0511 532 3187 Zedler.Markus @ mh-hannover.de Lebenslauf Zur Forschungsgruppe geht es hier [...] stitute Telefon: 0511 532 2407 kahl.kai@mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen: Pubmed Zur Forschungsgruppe geht es hier . Prof. Dr. med. Kai G. Kahl Prof. Dr. med. Tillmann Krüger Leitender Oberarzt
Medizin“ hat über Jahrzehnte eine beispiellose Forschungsförderung erfahren, in Kooperation mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartnern. Die Transplantationsforschung an der MHH wurde [...] BMBF geförderte Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) interdisziplinäre Zentrumsstrukturen geschaffen und die fächerübergreifende Forschung gestärkt. Dem Transplantati [...] Forschung Das Transplantationszentrum der MHH blickt auf mehr als 15.000 Organtransplantationen seit 1968 und auf zahlreiche innovative Entwicklungen zurück, die heute Standard in der Transplantationsmedizin
Institute und Abteilungen der Kopfmedizin präsentieren einen wesentlichen Teil der Krankenversorgung, Forschung und Lehre an der Medizinischen Hochschule Hannover. Erkrankungen der Sinnesorgane, des Nervensystems [...] bildet die Basis für eine notwendige interdisziplinäre Kooperation in Diagnostik und Therapie, Forschung und Lehre. Die häufigen Erkrankungen im Kopfbereich gehen häufig mit Funktionsstörungen einher, [...] eingesetzt werden. Deren Entwicklung und Verbesserung stellen die wesentlichen Schwerpunkte der Forschung dar. Ausdruck der wissenschaftlichen Exzellenz sind das Exzellenzcluster Hearing4all und das Zentrum
04/2018: Auszeichnung des Norddeutschen Sucht-Forschungsverbands (NSF e.V.) für die Forschung im Bereich der Suchtmedizin Forschungsgruppenmitglieder Forschungsgruppenleitung Prof. Dr. med. Alexander Glahn G [...] Patienten mit einer äthyltoxischen Leberzirrhose. Übergeordnete Ziele Das übergeordnete Ziel unserer Forschungsgruppe ist die Identifikation von epigenetischen Markern zur Prädiktion des Therapieverlaufs bei Patienten [...] stimulierendes-Hormon, bei Alkoholabhängigkeit im Tiermodell.” 2016-2017: IFB-Tx (Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation) Projekt CORE_10/SU-F05, Gefördert vom BMBF (Referenznummer
Mitglied Im Forschungsverbund Familiengesundheit können Träger von Mutter-/Vater-Kind-Einrichtungen nach § 111a Mitglied werden. Wir informieren Sie gerne über die Arbeit des Forschungsverbundes im Detail [...] Detail. Nehmen Sie bitte telefonisch unter +49 (511) 532 6423 oder forschungsverbund @ mh-hannover.de Kontakt zu uns auf. Neu ab 2025 : Wir bieten Ihnen im Rahmen eines Schnupperjahres die Möglichkeit, unsere [...] unsere Arbeit sowie die anderen Mitglieder des Forschungsverbundes kennenzulernen. In diesem Jahr zahlen Sie nur die Hälfte des Beitrags und können gleichzeitig die Mitgliedschaft in vollem Umfang nutzen
Behandlungsstrategien machen. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch möchten wir hier die Gelegenheit [...] der MHH Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der MHH Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover Petra Linke [...] unerwünschte Fehl-Reparatur mit grüner Fluoreszenz anzeigt. Dieses Verfahren findet aktuell in Forschungsprojekten zur Korrektur krankheits-spezifischer Mutationen in Stammzellen oder daraus abgeleiteten d