Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach alten. Es wurden 1768 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 88%
 

bition) die funktionellen Auswirkungen der DBS auf Verhaltensebene (einfache und komplexe motorische Leistungen, kognitives und emotionales Verhalten), sowie auf Zellebene mit neurophysiologischen (ex [...] Auswirkungen auf das Verhalten beim erwachsenen Tier. Die Läsionierung kortikaler Regionen bei neugeborenen Ratten bewirkt pathomorphologische Veränderungen und Verhaltensstörungen beim adulten Tier, wie [...] bei Tiermodellen für Bewegungsstörungen und neuropsychiatrischen Erkrankungen, die zudem verhaltensbiologisch, pharmakologisch und neuroanatomisch charakterisiert werden. Zudem werden Studien zur Effektivität

Allgemeine Inhalte

Datenschutz

Relevanz: 88%
 

len Einblick in das Nutzungsverhalten von einzelnen Personen. Wir können lediglich zusammengefasste Daten (z. B. Anzahl der Zugriffe, Likes, Follower, Herkunftsregion, Altersgruppe) einsehen. Die den Analysen [...] Verarbeitung durch das Social-Media-Unternehmen erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieses Unternehmens. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen [...] Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten

Allgemeine Inhalte

Während Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 88%
 

und „P-„-Tasten jeweils ein Programm vor- oder zurückschalten Zum Ausschalten drücken Sie einfach noch einmal die TV-Taste. Den Ton für das Fernsehen schalten Sie über das Schwesternrufgerät an Ihrem Bett [...] „P+“ und „P-„-Tasten jeweils ein Programm vor- oder zurückschalten Zum Ausschalten drücken Sie das Programm „00“ Den Ton für das Fernsehen schalten Sie über das Schwesternrufgerät an Ihrem Bett, Kanal [...] zuständige Pflegekraft unterstützt Sie bei Bedarf bei Ihren morgendlichen Aktivitäten. Außerdem erhalten Sie die ärztlich verordnete Medikation. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch keinen Kontakt zu einem

Allgemeine Inhalte

Enes T.

Relevanz: 88%
 

seit 2013 im Alter von drei Jahren lungentransplantiert "Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" Der 11-jährige Enes erzählt von seinem Leben mit einer Spenderlunge Nachdem Enes im Alter von 18 Monaten

Allgemeine Inhalte

Beurlaubung vom Studium an der MHH

Relevanz: 88%
 

werden! 3. und 4. Urlaubssemester : Bescheinigung des/der behandelnden Fachärzt_in über die weiter anhaltende Studierunfähigkeit mit der Mitteilung, ob ein Weiterstudium aus ärztlicher Sicht in Aussicht gestellt [...] s fachärztliches Gutachten vorgelegt werden, dem zu entnehmen ist, wie sich die Krankheit gestaltet/gestalten wird und ob eine Fortführung des Studiums überhaupt noch möglich erscheint. Erforderliche Nachweise [...] des Auslandstudiums (z. B. Bestätigung der ausländischen Universität, Learning Agreement bei ERASMUS-Aufenthalten) Erforderliche Nachweise für die Beurlaubung wegen Anfertigung der Dissertation: Schriftliche

Allgemeine Inhalte

Onkologische Pflege ist mehr als Routine

Relevanz: 88%
 

treffen; Notfallsituation erkennen; Verantwortung übernehmen; Wachsam sein; palliative Situationen aushalten" – das sind nur ein paar der Aufzählungen, mit denen Susanne Blöß beschreibt, was für sie eine Fachkraft [...] Notfallsituation zu erkennen; Verantwortung zu übernehmen; wachsam sein; palliative Situationen auszuhalten; Betroffene über den Behandlungsverlauf zu begleiten; Offenheit und naturwissenschaftliches Interesse [...] und Unterstützung finden – unabhängig vom Geschlecht, Herkunft und Religion. Diesen Ort kann ich mitgestalten. Ihr bislang schönstes Erlebnis in der onkologischen Pflege? …ist zugleich ein trauriges. Es ist

Allgemeine Inhalte

240826_Besserer Transport von Spenderherzen

Relevanz: 88%
 

Perfusion) für den Transport von Spenderorganen sicher ist und Vorteile gegenüber der bisherigen kalten Lagerung bietet. In der Maschine wird das Herz bei acht Grad Celsius an eine Kreislaufpumpe angeschlossen [...] Patientinnen und Patienten, deren Organe mit der HOPE-Maschine transportiert wurden, im Vergleich zur kalten Lagerung ein um 44 Prozent geringeres Risiko hatten, nach der Transplantation schwere Komplikationen [...] Zunächst sind jedoch weitere Langzeit-Studien notwendig.“ Bei der bisher standardmäßig eingesetzten kalten Konservierung hingegen wird während des Transports vom Spender zum Empfänger das Spenderorgan nicht

Allgemeine Inhalte

Aktiv für Gleichstellung

Relevanz: 88%
 

gemeinsam mit fünf Kindern in einer Patchworkfamilie. Die jüngsten Kinder sind sieben und drei Jahre alt. „Wir hatten bei beiden das große Glück einen Platz in der MHH-Kita Campuskinder zu bekommen“, berichtet [...] Dr. Marieke Jüttner schon früh wieder zu 80 bis 95 Prozent arbeiten. Gleichstellung ist nichts Spaltendes „Die Angebote zur Unterstützung der Familienfreundlichkeit müssen bekannter werden“, ist Dr. Jüttner [...] Das kommt insgesamt gut an. „Wir machen in der Klinik die Erfahrung, dass Gleichstellung nichts Spaltendes ist. Im Gegenteil, sie geht Frauen und Männer etwas an. Es gibt auch Männer, die eine intensive

Allgemeine Inhalte

Was ist das Tourette-Syndrom?

Relevanz: 88%
 

gelten eine Störung des Sozialverhaltens, ein oppositionelles, aufsässiges Verhalten, Lernstörungen, Angststörungen, Depressionen, Schlafstörungen und autoaggressives Verhalten. Es ist gut belegt, dass

Allgemeine Inhalte

Plasmapherese 2024.01.13

Relevanz: 88%
 

Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover Tel. +49 511 532 6319 Fax: +49 511 532 18515 E-Mail: altenhofen.sigrid@mh-hannover.de [...] beantragt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden. Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen