up to 30 new candidates (medical doctors in their advanced phase of clinical training and senior Postdocs) could enter the 3-year program. They received 4-6 months of “protected” time each year to do research [...] Kröner-Fresenius-Stiftung.Das Ziel des Programms besteht darin, die individuellen Karrieren von wissenschaftlich tätigen Ärztinnen und Ärzten gezielt zu fördern. Ein Frauenanteil von 50% wird angestrebt. [...] Förderung bewerben. Das Programm bietet über einen Zeitraum von 3 Jahren Förderung für eine wissenschaftliche Freistellung für Forschung und Lehre von bis zu 50% , welche flexibel gestaltet werden kann
auf venöse thromboembolische Ereignisse. Systematisches Review und Metaanalyse.“ Seit 12/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, [...] venöse thromboembolische Ereignisse. Systematisches Review und Metaanalyse.“ 04/2015 - 09/2016 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften, AG3 Epidemiologie & International [...] of deceased donor organs: to what extent are physicians acting as advocates for their patients? E-Poster auf dem 28th International Congress of the Transplantation Society (TTS). Transplantation 104(S3):S246
Versch. Posterpreise: AGO-Wintertagung 2004; GASL 2008; GASL 2014; Travel-Awards der EASL: 1999, 2002, 2003 Kubicka Scientific Award of GlaxoSmithKline 2004 (Klinischer Teil). Wissenschaftspreis der AIO [...] Biochemie: Malin Peter (2019) Promotionspreise: Lars Zender, Bernd Schulte, Anneliese Goez Posterpreise/Vortragspreise: Engin Gürlevik (Deutsche Pankreastagung 2014), Arnold Kloos (GASL 2014) Förderung Deutsche
freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/d/m) im Bereich Sequenzierdiagnostik und Befunderstellung Zum 01.07.2025 suchen wir eine:n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (w/d/m) im [...] herung durch VBL) eine reizvolle Tätigkeit an der Schnittstelle von Forschung, Versorgung und Wissenschaft eine kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team persönliche [...] Anwendung etablierter Klassifikationssysteme zur Variantenbewertung (z. B. ACMG) Erstellung und wissenschaftlich fundierte Formulierung genetischer Befunde Mitarbeit an der Etablierung, Validierung und We
03/2024 Allgemein-, Viszeral und Transplantationschirurgie, Direktor: Prof. Dr. med. A. Königsrainer Postdoctoral research fellowship, Brigham and Women’s Hospital, Harvard Medical School, Boston, MA 07/2013 [...] CXCR3 und seiner Liganden Mig und IP-10 in der Frühphase nach allogener Nierentransplantation“ Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. M. Melter Approbation Qualifikationen Zusatzbezeichnung Transplantationsmedizin
ung Spezielle Schmerztherapie Zusatzbezeichung Sportmedizin Prüfarzt in klinischen Studien Wissenschaftlicher Werdegang 22.09.2003: Dissertation: Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr gut“. Publiziert [...] Fach Physikalische und Rehabilitative Medizin Forschungsschwerpunkte Funktionelle Störungen durch Post-Covid und seine Auswirkungen Spielbezogene Beschwerden bei Musikern Tinnitus und Benommenheit: cervicogene
Werdegang seit 2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medizinische Hochschule Hannover) 2019-2023 Lehrauftrag Ernährungsepidemiologie (Leibniz Universität Hannover) 2013-2018 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (FH [...] ge. 6. Internationaler Kongress des Forums wissenschaftliches Schreiben. Konstanz 10.-11.06.2016 Röding D (2015) Online-Kompetenztest zum wissenschaftlichen Schreiben in gesundheitsbezogenen Studiengängen [...] Quick & Dirty zum Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Röding D (2014) Lebenslagen - Habitus - Lebensstile Empirische
Lehreinheit Hebammenwissenschaft Wissenschaftliche Hilfskräfte gesucht Stellenanzeige zum Download Der Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft verbindet ein wissenschaftliches Studium mit begleiteten Praxiszeiten [...] Auszeichnung bei der HEBA-PÄD 2025 🎉 Wir gratulieren Dr. Chantal Soyka herzlich zum 3. Platz beim Posterpreis auf der HEBA-PÄD 2025 – 2. Konferenz zur Pädagogischen Arbeit im Hebammenstudium , einer Koope [...] ranstaltung von DHV und DGHWi , die am 4. Mai 2025 in Münster stattfand. Ausgezeichnet wurde ihr Poster mit dem Titel: „Die Studieneingangsphase: Individuelle Voraussetzungen und institutionelle Rahme
stattfinden. Eine vertrauliche Bearbeitung wird zugesichert. Hinweise, die sich auf vermutetes wissenschaftliches Fehlverhalten beziehen, melden Sie bitte persönlich, telefonisch (Tel. 6002) oder per E-Mail [...] Ombudswesen . Alle Hinweise werden streng vertraulich behandelt. Anonym vorgebrachte Hinweise (z. B. per Post an „Geschäftsstelle Ombudswesen, OE 9100“) werden nur verfolgt, wenn sie hinreichend belegt sind.
und betreut Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen sowie Immundefekten. Wissenschaftlich interessiert sich Frau Prof. Maecker-Kolhoff für die Wechselwirkungen zwischen Tumorzellen und [...] sich seit 2002 schwerpunktmäßig mit den Lymphomerkrankungen nach Organtransplantation (PTLD, Post-transplant lymphoproliferative disease) bei Kindern. Ihre Arbeit ist integriert in das vom BMBF geförderte