Studienorganisation. Aus dieser Zielsetzung ergeben sich folgende Handlungsfelder. 1. Services für Studierende Wichtigstes Handlungsfeld ist hierbei die Bereitstellung der Dienste für Studierende über eine [...] ⇒ zum Studiengang Zahnmedizin Praxisnah auf den Zahn gefühlt Hier kombinierst Du Medizin mit handwerklichen Fähigkeiten und viel Kontakt zu Patienten. ⇒ zum Studiengang ▸ Master mit Staatsexamen Klinische [...] ichen Forschung. Die Digitalisierungsstrategie für die Lehre an der MHH adressiert folgende Handlungsfelder: 1. Schaffung einer zeitgemäßen Infrastruktur zur Nutzung digitaler Angebote Für eine zukunf
Prozesse zu verstehen, die die kontraktile Funktion von Hermuskelzellen in Abwesenheit von Ca2+-Handhabungssystemen und von Upstream-Signalen bestimmen. Myofibrillen können mit schnellen kinetischen mikr [...] Korrelation der biochemischen Ereignisse mit den mechanischen Ereignissen während des Querbrücken-Zyklus anhand der Isoform-Zusammensetzung der sarkomerischen Proteine ermöglichen. Subzelluläre Myofibrillen können [...] pluripotente Stammzellen-abgeleitete Herzmuskelzellen (hPSC-CMs) haben ein großes Potenzial für die Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen durch Zelltransplantation oder künstliches Herzgewebe, für die
rsicht aus Fact/WebApp ! UND (sofern vorhanden) Äquivalenzbescheinigung UND (sofern vorhanden) Gesamtschein Zahnmedizin : sämtliche Scheine ! UND (sofern vorhanden) NVP und ZVP Bachelor- und Masterstudiengänge [...] Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gewährt Stipendien für Studierende. Es handelte sich hierbei um Einmalzahlungen in Höhe von je 500 Euro. Die Stipendien sollen vorrangig vergeben
ften. In: Hurrelmann, K.; Laaser, U. (Hrsg.) Handbuch Gesundheitswissenschaften. Weinheim: Juventa 1998: 259-280 17 Geyer S. ; Lilli, W. Handlungskontrolle von Studenten. In: Glöckner-Rist, A. (Hrsg.) [...] 9. https://doi.org/10.1016/j.ssmph.2019.100456 Melk A, Babitsch B, Borchert-Morlins B, Claas F, Dipchand A I, Eifert S, Eiz-Vesper B, Epping J, Falk C S, Foster B, Geyer S , Gjertson D, Greer M, Haubitz [...] ngen von Gesundheit und Krankheit und ihre Erklärungen. In: Jungbauer-Gans M, Kriwy P, editors. Handbuch Gesundheitssoziologie. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden; 2017. p. 1-23. Epping J, Muschik
Weill Cornell University in New York über Studien zur Entwicklung lentiviraler Vektoren für die Behandlung von β-Thalassämie und schloss seine Postdoc-Ausbildung an der Stanford University School of Medicine
zur Verfügung. Für unser Team stehen Sie, die Patientin und der Patient, im Mittelpunkt unseres Handelns. Ihr, Marius Hoeper Karriere Willkommen in der Zukunft der medizinischen Versorgung! In unserer
ation/MHH Willkommen auf unserer Internetseite! Das vorrangige Ziel der palliativmedizinischen Behandlung ist eine Verbesserung der Lebensqualität durch die Linderung von körperlichen und seelischen B
stellen sich jeden Tag von Neuem den Herausforderungen ihres Berufes – getreu unserem Motto: In guten Händen Benötigen Sie weitere Informationen – als Patient:in , als Auszubildende/r oder vielleicht auch als
Geräten mit aktuellen Softwareoptionen wie zum Beispiel künstlicher Puls, wird ein sehr hoher Behandlungsstandard erreicht. Als Hochschule ist unser Krankenhaus außerdem akademisch orientiert und führt zahlreiche
welche bereits vor der Aufnahme eines Patienten in die MHH beginnt und bis weit in die Zeit der Nachbehandlung hineinreicht. Für die MHH bedeutet dies erhebliche organisatorische und finanzielle Kraftans