Die physiotherapeutische Behandlung im Akutkrankenhaus am Wochenende: vorhandene Evidenz und Empfehlungen – ein systematisches Review. Bundeskongress Physiotherapie 2016, October 22; Dresden, Germany
rung der therapeutischen Gesundheitsfachberufe in Deutschland: eine Übersicht über bisherige Entwicklungen. Phys Med Rehab Kuror 2013;23:205-212 Küther G. Argumente zum Akademisierungsprozess in den t
am 8.Juli 2016 hielt Herr Prof. Dr. Siegfried Geyer den Eröffnungsvortrag unter dem Titel "Machtverteilungen und Machtverschiebungen in deutschen Krankenhäusern – die medizinsoziologische Sicht". Juni
männlichen*Beschäftigten und Studierenden mit Kind/ern und Kinderwunsch zu den Themen „Elternzeit, Freistellungen, moderne Väter und aktive Vaterschaft“ deren tatsächliche Bedarfe und Wünsche abgefragt. Aus
et al (2019). Memorandum Gesundheitskompetenz Teil I: Hintergrund, Relevanz, Gegenstand und Fragestellungen in der Versorgungsforschung. Bedeutung der Gesundheitskompetenz bei bestimmten Personengruppen:
Schadenpotenzialen von Forschungsvorhaben an und mit Menschen – Aktualisierung und Vertiefung der Empfehlungen zur Antragstellung und Begutachtung klinischer Studien bei bzw. durch Ethik- Kommissionen (Teilprojekt
finanziert werden: Der Investor baut die Kita und vermietet sie dann an die MHH. Um die späteren Mietzahlungen an den Investor möglichst gering zu halten, sollen Ausstattung und Außengelände nicht über den
Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt durch ein qualitatives Studiendesign, um die individuellen Einstellungen und Erfahrungen von Primärversorgenden und Patient*innen in ihrer Komplexität subjektorientiert
Teilzeit zur Verfügung. Weitere Details hierzu erfahren Sie im PJ-Büro. Ferner gibt es abweichende Regelungen bezüglich der Arbeits- und Fehlzeiten im PJ in Teilzeit. Bei gesamtem PJ in Teilzeit: in 50 % pro
Krankenhaus.“ Evangelisches und Johanniter Klinikum Niederrhein. Oberhausen, 21.08.2008 „Praktische Empfehlungen: Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.“ Tagung „Palliativversorgung“ der Patientenuniversität [...] Jahrestagung der AEM ‚Klinische Ethik’. Bochum, 26.09.2008 „Sedierung am Lebensende. Erarbeitung von Empfehlungen für die Praxis.“ (mit Wördehoff, D.; Diemer, W.; Müller, J. & Wernstedt, T.) Jahrestagung der [...] Weg ins 21. Jahrhundert. Göttingen, 17.06.2006 „Gründung eines Klinischen Ethik-Komitees (KEK): Empfehlungen und Erfahrungen.“ Asklepios Klinikum Nord, Campus Ochsenzoll. Hamburg, 29.06.2006 „Ethikberatung