analysieren bevölkerungsbezogen Daten über Auftreten und Häufigkeit von Krebserkrankungen sowie ihre Verteilung nach Alter, Geschlecht und Wohnort der Patientinnen und Patienten. Klinische Krebsregister sammeln
Lage, entsprechende Experimente zu planen, durchzuführen, zu analysieren, zu interpretieren und zu beurteilen.
Fusionsbiopsie können wir die digitalen Bilder eines Prostata-MRT vom Patienten (angefertigt in der Abteilung für Radiologie/MHH) mit den transrektalen Ultraschallbildern "live" fusionieren. Dies ermöglicht
Stronach, Österreich 1997 Erste Leberlebendtransplantation bei einem Kind an der MHH 1999 Erste Teiltransplantation einer Spenderlunge bei einem Kind 2012 Deutschlandweit erste Lungenlebendspende von Eltern
vereint unter der Leitung von Professor Dr. Moritz Schmelzle alle an der Transplantationsmedizin beteiligten Kliniken, Institute und Ambulanzen . Interdisziplinäre Teams arbeiten gemeinsam daran, den Pat
via MS Teams) Praktikum: 1-wöchiges Praktikum gemeinsam mit Biomedizin und Biochemie Seminar: Mehrteiliges Seminar inklusive Fallbeispiele in der Datenanalyse Interessenten an einer Masterarbeit wird empfohlen
eine mögliche Ursache für diese Expansion der Morbidität darstellen. Erwachsene verbringen einen Großteil ihrer Zeit bei der Arbeit und sind dort vielfältigen Einflüssen auf ihre Gesundheit ausgesetzt. [...] zeigten einen starken Rückgang der Prävalenz eingeschränkter Lungenfunktion über die Zeit, der teilweise durch positive Entwicklungen sozioökonomischer Indikatoren, Rauchen, körperlicher Aktivität und
Yang Li, Co-Direktorin des CiiM und Leiterin der Abteilung „Bioinformatik der Individualisierten Medizin“ am HZI, die ebenfalls an der Studie beteiligt war. Sie sagt: „Bei vielen Infektionskrankheiten
Verbesserung der ambulanten Versorgung schwerkranker und sterbender Menschen in Deutschland. Zur Beurteilung, inwiefern die BQKPMV in der Versorgungspraxis Eingang gefunden hat, ist eine Analyse der Impl [...] Konsortial- und Kooperationspartner Die AOK Niedersachsen ist als Konsortialpartner am Projekt Polite beteiligt. Darüber hinaus kooperiert die Medizinische Hochschule Hannover in Polite mit dem Landesstützpunkt
. Das Register wird innerhalb des „Kompetenznetzes für angeborene Herzfehler“ geführt. Derzeit beteiligen sich etwa 50.000 betroffene Patienten daran. Bei vielen Tausend dieser Patienten aus ganz Deutschland [...] einer Ersatz-Lungenschlagader-Klappe ist eingeladen, sich beim Register des Kompetenznetzes zu beteiligen. Bitten nutzen Sie zur Information und Anmeldung die weiterführenden Links. Ansprechpartner We