Pathologie Modul-Code MSE_P_302 Zuordnung zum Studiengang: Medizin Lehrverantwortlicher und Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe, Direktor, Institut für Pathologie, MHH Tel.: (532-) 4500, Kreipe.Hans @
Relevanz der einzelnen Proteine bzw. ihrer Subdomänen für die Funktion des Sarkomers. Gruppenmitglieder Prof. Dr. rer. nat. Theresia Kraft Dipl. Ing. (FH) Edgar Becker Dipl. Ing. (FH) Faramarz Matinmehr Dr.
ng unterhält eine enge Forschungspartnerschaft mit Prof. Dr. Danny D. Jonigk und PD Dr. Mark Kühnel vom Institut für Pathologie der RWTH Aachen. Prof. Jonigk war Gründungsmitglied der AG Lungenforschung [...] Jahr am Institut für Pathologie Hennies.Piet @ mh-hannover.de Forschungs-Partnerschaft RWTH-Aachen Prof. Dr. med. Danny D. Jonigk, FRCPath Direktor des Instituts für Pathologie des Uniklinikums RWTH Aachen
AG "Quantitatives und Metabolisches Neuroimaging" Leitung: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. X. Ding Die AG Ding beschäftigt sich mit der Etablierung neuer MR-Verfahren, um die mikrostrukturellen und metabolischen [...] (Rechts oben); 3) Entsprechende Metaboliten-Maps und Anatomie (T1w) (Rechts unten). Research profile of Prof. Dr. Xiao-Qi Ding As a physicist and medical doctor she has been/is principal investigator of different
aufgelistet. Eckdaten Förderer: Manfred-Sauer-Stiftung | Fördervolumen: 185.000 € Projektleitung: Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Laufzeit: 01.01.2016 bis 31.12.2021 Projektteam Melanie Blumenthal [...] Blumenthal (bis 2018) Andrea Bökel Dr. phil. Christoph Egen Veronika Geng (Manfred-Sauer-Stiftung) Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner Dr. med. Christian Sturm Projektergebnisse und allgemeine Veröffentlichungen
der Klinischen Psychologie und Sexualmedizin Übergeordnete Ziele Precision Psychiatry /Copyright: Prof. Dr. med. H. Frieling, MHH Eines der Haupthindernisse in der heutigen psychiatrischen Forschung ist [...] INSERM (Centre Hospitalier Sainte Anne), Paris Forschungsgruppenmitglieder Leitung der Forschungsgruppe Prof. Dr. med. Helge Frieling Stellvertretender Klinikleiter Telefon: +49 511 532 7275 Fax: +49 511 532
Laufzeit 02/2025 – 01/2028 Förderer Bundesministerium für Bildung und Forschung Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Projektmitarbeiterinnen [...] Mitarbeiterin) Sibel Ünlü-Reske , M.Sc. (wissenschaftliche Mitarbeiterin) Teilprojekt an der LUH Prof. Dr. Christiane Meyer (Projektleitung) Beschreibung Die Studie untersucht die Wirkung des Lernformats
senken somit das Ansteckungsrisiko des Patienten. Die ganze Dokumentation beinhaltet ein Interview mit Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl und ist unter folgendem Link anzusehen: https://youtu.be/g9-gv9ayUpI Can
org/10.1186/s12909-024-05777-5 Interessiert Sie das Thema weiter? Dann treten Sie mit uns in Kontakt... Prof.'in Dr.'in Sandra Steffens Dr. Christoph Noll
jeweils der Notfallpatient zum Arzt transportiert wurde. Erst 1938 postulierte der Heidelberger Chirurg Prof. Kirschner, dass nicht der Patient zum Arzt, sondern vielmehr der Arzt zum Patienten kommen müsse