Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach stelle. Es wurden 2919 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Zulassungs- und Bewerbungsverfahren

Relevanz: 78%
 

Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Medizinische*r Fachangestellte*r, Operationstechnische*r Assistent*in, Psychotherapeut*in, Pflegefachfrau oder -mann + 3 Jahre [...] Hebammenwissenschaft“ herunter. Füllen Sie die Tabelle aus und laden Sie sie an der entsprechenden Stelle im Bewerbungsportal als Anlage hoch. Modulkatalog als Vergleichsgrundlage Um Ihre bisherigen Studien-

Allgemeine Inhalte

Station 43c

Relevanz: 78%
 

Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen "Time is brain“ und wir sind ein starkes Team. Die Station 43c ist eine überregional zertifizierte Stroke Unit (Schlaganfalleinheit) der [...] ). Unser interprofessionelles Team besteht aus Ärzt*innen, Pflegefachkräften, Medizinischen Fachangestellten, Physio-Ergotherapeut*innen, Logopäd*innen und Sozialarbeiter*innen. Durch die Teilnahme an

Allgemeine Inhalte

Kindernephrologie – Team

Relevanz: 78%
 

Marianne Husnik, Susann Teichmann, Dennis Drude und Stefanie Trompke, sowie die Medizinischen Fachangestellten Aleksandra Flak, Sabrina Grecko und Aysel Öngüdü. Außerdem bei uns tätig ist unsere auf Nie [...] mh-hannover.de Zum Profil Ärztinnen und Ärzte in der Kindernephrologie PD Dr. med. Nele Kanzelmeyer stellvertretende Klinikdirektorin, Leitende Oberärztin Kindernephrologie, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Allgemeine Inhalte

LEBAO

Relevanz: 78%
 

Vielzahl unterschiedlicher Technologien ein, z.B. die Reprogrammierung somatischer Zellen für die Herstellung induzierter pluripotenter Stammzellen (iPS-Zellen), das so genannte „Gene Editing“ für die gezielte [...] Bioreaktorsysteme für die Stammzellexpansion und Differenzierung, oder auch das Tissue Engineering zur Herstellung von kardiovaskulärem Gewebe- und Organersatz. Langfristige Ziele unserer Arbeit umfassen die E

Allgemeine Inhalte

Matthies, Nadine

Relevanz: 78%
 

Nadine Matthies Technische Angestellte matthies.nadine @ mh-hannover.de

Allgemeine Inhalte

Beschwerden

Relevanz: 78%
 

im Folgenden eine Liste möglicher Beschwerden aus dem Bereich der Hals-,Nasen-,Ohrenheilkunde aufgestellt.

Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe Talbot

Relevanz: 78%
 

Vordergrund. Diese umfassen z.B. die Entwicklung neuer Algorithmen zur Bearbeitung biostatistischer Aufgabenstellungen, die Anwendung von maschinellem Lernen zur Mustererkennung in komplexen biologischen Daten [...] und Verfahren zur quantitativen Belastungseinschätzung. Die von uns entwickelte Severity Toolbox stellt hierbei Werkzeuge (R-Pakete) zur Verfügung, die es Forschenden ermöglichen, auf unterschiedlichen [...] ist es, eine automatisierte Überwachung des Belastungszustands einzelner Patienten in einem Wert darzustellen, so dass mehrdimensionale Zustandsänderungen regularisiert und kontextualisiert werden. Dies

Allgemeine Inhalte

Stabsstellen

Relevanz: 78%
 

Stabsstellen des Ressorts Krankenversorgung Notfallmedizin / Zentrale Notaufnahme ►Notfallmedizin ►Zentrale Notaufnahme (ZNA)

Allgemeine Inhalte

Die Klinik

Relevanz: 77%
 

Die Klinik An dieser Stelle finden Sie die wichtigsten Kontaktinformationen, Sie können sich über das Team der Klinik informieren und erhalten einen Überblick über die zahlreichen Veranstaltungen der Klinik

Allgemeine Inhalte

Mikro-CT NanoTom

Relevanz: 77%
 

Phoenix Nanotom M, Waygate Technologies Mikro-CT zur dreidimensionalen Darstellung von fixierten oder bereits eingebetteten Gewebeproben

  • «
  • …
  • 145
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen