und ihrer pflegenden Angehörigen im Kontrast zu aktuellen und zukünftigen Versorgungskonzepten ambulanter und stationärer Einrichtungen in Hannover (Prof. Dr. Marie-Luise Dierks / Prof. Dr. Siegfried Geyer) [...] Walter / Prof. Dr. Gerd Naegele) Stahmeyer, Jona: Gesundheitsökonomische Analyse der chronischen HCV-Infektion - Kosten und Kosteneffektivität der Versorgung (PD Dr. Christian Krauth / Prof. Dr. Heiner Wedemeyer) [...] Studien (Prof. Dr. Ulla Walter) Wedegärtner, Felix: Prädiktoren des Versorgungsbedarfs in der ambulanten psychiatrischen Behandlung: eine empirische Studie (Prof. Dr. Volker Amelung) 2009 A’Walelu, Okyta
Sollten Sie im Rahmen der Ausbildung während der Praktischen Ausbildung gemäß PsychTh-APrV § 4 (ambulante Behandlungen) weniger als 680 genehmigte Behandlungsstunden absolviert haben, wird eine Gebühr für [...] Sie an mindestens einem Tag in der Woche an Tätigkeiten in den Tageskliniken oder innerhalb der Ambulanzen des Zentrums für Seelische Gesundheit der MHH beteiligt. Ausbildungsteilnehmer/innen, die die [...] en im Rahmen Ihrer Ausbildung bei uns absolvieren. Praktische Ausbildung (PsychTh-APrV § 4) – „Ambulante Stunden“ Umfang: mindestens 600 Behandlungsstunden unter Supervision von mindestens 50 Einzel- und
Sollten Sie im Rahmen der Ausbildung während der Praktischen Ausbildung gemäß PsychTh-APrV § 4 (ambulante Behandlungen) weniger als 680 genehmigte Behandlungsstunden absolviert haben, wird eine Gebühr für [...] Sie an mindestens einem Tag in der Woche an Tätigkeiten in den Tageskliniken oder innerhalb der Ambulanzen des Zentrums für Seelische Gesundheit der MHH beteiligt. Ausbildungsteilnehmer/innen, die die [...] en im Rahmen Ihrer Ausbildung bei uns absolvieren. Praktische Ausbildung (PsychTh-APrV § 4) – „Ambulante Stunden“ Umfang: mindestens 600 Behandlungsstunden unter Supervision von mindestens 50 Einzel- und
Ablaufs. Für spezielle Erkrankungen gibt es zusätzliche Sprechstunden. In der Poliklinik finden auch ambulante Eingriffe, sowohl in örtlicher Betäubung als auch in Vollnarkose, statt. Im Regelfall bekommen Sie
Verfahren zu. Die Kinderradiologie – als ein Teilgebiet der Radiologie – versorgt stationäre und ambulante Kinder und Jugendliche und wendet dabei alle zur Verfügung stehenden bildgebenden Modalitäten an [...] angepasst an das besondere Krankheitsspektrum, dazu gehören angeborene Fehlbildungen oder spezielle Infektions- und Tumorerkrankungen, an das Einhalten eines sehr sorgfältigen Strahlenschutzes und an die jeweilige
Tannheim mussten wir aufgrund einer akuten Abstoßung und einer darauffolgenden schweren bakteriellen Infektion abbrechen. Beides konnte aber gut behandelt werden, sodass wir Weihnachten zuhause feiern konnten [...] und unser wiedergewonnenes Familienleben zu genießen. Natürlich müssen wir alle 3 Monate in die Ambulanz nach Hannover und regelmäßig bei der Kinderärztin Blut abnehmen lassen und natürlich muss Rebecca
warten zu müssen. Sollte bei Ihnen eine Erkrankung vorliegen, die nicht lebensbedrohlich ist und im ambulanten Sektor (Hausarzt/Facharzt) versorgt werden kann, steht Ihnen außerhalb der Sprechzeiten ihres [...] unter der Telefonnummer 116 117 zu erreichen. Möchten Sie einen Vorstellungstermin in einer unserer Ambulanzen vereinbaren oder ist eine nicht notfallmäßige stationäre Aufnahme in einer unserer vielen Kliniken [...] ggf. weiterführender Diagnostik (z.B. Röntgen, CT) wird entschieden, ob Ihre weitere Versorgung ambulant, z.B. bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin, erfolgen kann oder ob eine notfallmäßige stationäre
Aspekte von Infektionskrankheiten. Public Health Forum 2002; 35: 13-15. Brandes I, Gerhardus A, Krauth C , Lüngen M, Potthoff P, Schmitz H, Schwartz FW: Bestandaufnahme der Rolle von Ambulanzen Versorgung [...] Klostermann B, Gerhardus A, Stock S, Steinbach T, Müller U, Brandes I: Bestands¬aufnahme der Rolle von Ambulanzen der Hochschulkliniken in Forschung, Lehre und Versorgung an ausgewählten Standorten (Hochschul [...] Publishing 2017, S429-437 Jensen SO, Ruof J, Krauth C , Amelung VE. Pay for Performance in der ambulanten Versorgung. In: Dormann F, Klauber J (Hrsg.). Qualitätsmonitor 2017. Berlin: Medizinisch Wisse
Kinderklinik) Telefon +49 178 4024962 (Diensthabende des Hämophiliezentrums) Da wir mit unseren ambulanten Spezialsprechstunden in ein Universitätsklinikum der Maximalversorgung eingebunden sind, in dem
Medizinische Hochschule Hannover erinnert an Welttag der Händehygiene. Ambulanz oder Sprechstunde gesucht? Stichwortsuche in Ambulanzen Fachgebiet Alle Fachgebiete Allgemeinmedizin Allgemein-, Viszeral- und