schwierige Situation so gut wie möglich zu meistern. Dabei geben wir vielfältige professionelle Hilfestellungen, bei denen wir uns ganz an dem Bedarf und den Wünschen unserer jungen Patient:innen und ihrer [...] ausgesprochen werden und so noch weiter belasten können. Bei Bedarf vermitteln wir weiterführende Hilfsangebote außerhalb unserer Klinik. Weiter unterstützen unsere Erzieher:innen die jungen Patient:innen im
interdisziplinären Versorgungsalgorithmus – vom Screening zur Intervention (OptiScreen; Deutsche Krebshilfe); PI; in Kooperation mit Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf, Universitätsmedizin Leipzig und Dipl [...] Patienten und deren Angehörigen stratifiziert nach bio-psycho-sozialen Einflussfaktoren (LUPE; Deutsche Krebshilfe), in Kooperation mit Prof. Dr. Anja Mehnert-Theuerkauf (PI), Universitätsmedizin Leipzig und Dr
Verhinderung der Graft-versus-Host Erkrankung." Kooperation mit AG Prinz 07/2011 – 06/2014 DFG Sachbeihilfe KO 3582/3-1* „Entwicklung neuer Strategien zur Behandlung einer Graft-versus-Host Erkrankung durch [...] r Transplantate" assoziiert Antragsteller: PD Dr. Christian Könecke 01/2011 - 12/2013 Deutsche Krebshilfe Nr. 109451 - Modulation von Graft-versus-Host - und Graft-versus-Leukemia - Effekt durch miRNA
erste Training findet im Stehen statt, es werden keine weiteren Hilfsmittel benötigt. In den folgenden Trainingsvideos können kleine Hilfsmittel genutzt werden, die jeder zuhause finden kann (Wasserflaschen
Es kann professionelle Hilfe notwendig sein, um diese Belastungen zu lindern und eine weitere Verschlechterung der Probleme zu verhindern. Oftmals wird diese professionelle Hilfe aber nicht oder (zu) spät
zum Download finden bei der Deutschen Krebshilfe, hier . Die nationale Krebspräventionswoche Die strategische Partnerschaft ist ein Beitrag der Deutschen Krebshilfe und des DKFZ zur Nationalen Dekade gegen [...] zu machen und die Menschen zu einem gesünderen Lebensstil zu motivieren, haben sich die Deutsche Krebshilfe und das Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zu einer strategischen Partnerschaft zusammeng [...] der oftmals sehr langen Zutatenliste ein kritischer Blick gegönnt werden. Dort finden sich viele Hilfsstoffe, die wir in der gesunden Ernährung zumindest nicht brauchen." Tiefkühlgemüse – und Obst: Eine gute
Leberkrebs zu bekämpfen. Im Rahmen des renommierten Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramms der Deutschen Krebshilfe erhält der Mediziner eine Förderung über vier Jahre in Höhe von 800.000 Euro und kann seine eigene [...] der Gastroenterologe. Und MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns freut sich, dass die Deutsche Krebshilfe nach 2021 das Max-Eder-Stipendium erneut an ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist [...] angeborenen Immunsystems so verändern, dass sie effektiver gegen die Krebszellen vorgehen. Das soll mit Hilfe von Zytokinen geschehen. Diese Botenstoffe werden bei einer Reaktion des Immunsystems gebildet und
letzten Jahren haben wir mit Hilfe von ko Modellen die PKC-Isoform alpha PKC-a als zentrale Signaltransduktion in diesem Prozess identifiziert und wir versuchen mit Hilfe von scRNAseq die für die Pathogenese [...] n die Gegäßneubildung und die Differenzierung des Endothels stark beeinflussen und versuchen mit Hilfe von scRNA eq und siRNA die für die Angiogenese verantwortlichen Faktor/en) aus Makrophagen zu ide
zeigt ein Verfahren zur Erfassung der dreidimensionalen Form von 138 menschlichen Innenohren mit Hilfe von µCT und Korrossionstechnik. Das menschliche Innenohr ist in seiner Mikroanatomie erstaunlich variabel [...] Felsenbein ist, ohne akustische Funktion (Pietsch et al., 2017, Nat Sci Rep). MHH Forscher konnten mit Hilfe dieser Daten die Geometrie des menschlichen Innenohrs präzise mathematisch modellieren. Die Resultate
rische Versorgung sondern umfasst auch die Betreuung, Beratung sowie Begleitung Kranker und Hilfebedürftiger und deren Angehörigen. Wie versorgen Patienten vor und nach den folgenden ophtalmologischen [...] lassen Sie sich bitte in der zentralen Patientenaufnahme für die Station 47 aufnehmen. Benötigen Sie Hilfe, wenden Sie sich bitte an die "grünen Damen und Herren“ im Eingangsbereich oder an die Mitarbeiter