Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach leben. Es wurden 1303 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Vom FWJ direkt ins Medizinstudium

Relevanz: 89%
 

Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie sollte sie die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten erforschen, die nach einer Leberzirrhose einen sogenannten Transjugulären Intrahepatischen Portos [...] minimalinvasiven Umleitung wird ein Überdruck in der zur Leber führenden Pfortader abgebaut, um die mit einem Blutstau verbundenen lebensbedrohlichen Gefahren zu verringern. Lea Wagner befragte 190 Patientinnen [...] sehen lassen, sie sollen schon bald veröffentlicht werden. Fest steht: Ein TIPS verbessert die Lebensqualität der Menschen sowohl im kurzen Intervall als auch langfristig erheblich. Lea Wagner ist stolz

Allgemeine Inhalte

Juliane B.

Relevanz: 89%
 

das Leben stark eingeschränkt.“ Das Ganze ist über 16 Jahre her und ich habe immer noch einen Kloß im Hals, wenn ich an die Zeit der Dialyse zurückdenke. Für mich als Grundschulkind war das Leben stark [...] tagsüber alle vier Stunden die Bauchfelldialyse durchführte. Nachts waren 12 Stunden Pause. Mein Leben veränderte sich sehr. Freunde treffen und Kindergeburtstage waren immer an die Dialysezeiten gebunden [...] nehmen zu müssen. Natürlich war auch nach der Transplantation nicht alles rosarot, aber meine Lebensqualität hat sich erheblich verbessert. Ich bin weiterhin chronisch krank und muss täglich Medikamente

Allgemeine Inhalte

Transposition der großen Arterien (TGA)

Relevanz: 89%
 

zumeist unbedeutend. Für einen Teil der Patienten sind allerdings im Laufe des Lebens weitere Eingriffe notwendig. Die Lebenserwartung ist nach erfolgreicher Korrektur vergleichbar mit der Normalbevölkerung, [...] betroffenen Babys sind aufgrund von bereits im Mutterleib bestehenden Kurzschlussverbindungen lebensfähig - sind diese Verbindungen verschlossen, ist ein Überleben nicht möglich. Die Verknüpfungen bestehen [...] nach der Geburt auf. Dazu zeigt sich oft eine Trinkschwäche, Schlappheit und unter Umständen lebensbedrohliche Schockzustände. Verursacht werden sie durch die sich langsam verschließenden Kurzschlussverbindungen

Allgemeine Inhalte

Patientenverfügung - häufig gestellte Fragen

Relevanz: 89%
 

die eigenen Vorstellungen von Lebensqualität, Krankheit, Leiden und Sterben der Patientenverfügung anzufügen (z.B. was wäre für mich noch eine akzeptable Lebensqualität und was nicht ?) . Muss eine P [...] möchte. So kann zum Beispiel festgelegt werden, ob man im Falle einer dauerhaften Bewusstlosigkeit am Leben erhalten werden möchte oder nicht. Die Festlegungen einer Patientenverfügung sind für Betreuer oder [...] Individuums wiedergibt. Die Festlegungen in einer Patientenverfügung sollten immer auf die jeweilige Lebens- und/oder Krankheitssituation des Einzelnen abgestimmt sein. Die Festlegungen können weitreichende

Allgemeine Inhalte

Prävention und Früherkennung

Relevanz: 89%
 

neben der Krebsfrüherkennung die wichtigste Basis für ein Leben ohne Krebs. Das Ziel von Krebsprävention ist es, Krebs durch eine gesunde Lebensweise aktiv vorzubeugen und das Risiko an Krebs zu erkranken [...] Todesfälle durch Krebs zu verhindern. In Deutschland können sich Frauen und Männer im Laufe ihres Lebens auf verschiedene Krebsarten hin untersuchen zu lassen. Dazu gehören: Darmkrebs (Frauen und Männer)

Allgemeine Inhalte

Für Partner:innen & Investor:innen

Relevanz: 89%
 

MHH/FWT2 ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Institutionen, welche mit Lebenswissenschaftler:innen gemeinsam Forschungserkenntnisse in beste Ergebnisse für die Praxis, als Projekt oder Produkte [...] Verfügung. Mehr erfahren. Experte gesucht Wir pflegen einen langjährigen guten Kontakt zu den Lebenswissenschaftler:innen der MHH und uns liegen Informationen zu Projekten, Publikationen und wesentlichen Kompetenzen [...] und aktuellen Themen der Gesundheitswirtschaft ein. Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Lebenswissenschaftler:innen und Expert:innen der MHH persönlich kennen. Alle Termine finden Sie auf unserer Qualif

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: Gynäkologische Krebserkrankung - Therapie und Psychoonkologie

Relevanz: 89%
 

die Betroffenen und Angehörigen ein einschneidendes Lebensereignis dar. Die Psychoonkologie hilft insbesondere zu lernen, mit der neuen Lebenssituation umzugehen und Strategien zur Krankheits-/Behandlun [...] Video: Aufgezeichnete Veranstaltung Info-Reihe Krebs: 29. Juni 2022, von 17 bis 18 Uhr „Leben angesichts Gynäkologischer Krebserkrankung: Auswirkungen der Therapie(n) und wie die Psychoonkologie dabei

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 89%
 

Forschungsschwerpunkte Dr. Irene Hirschberg Klinische Ethik Ethische Fragen am Lebensanfang und Lebensende Patientenbeteiligung und -information Biobankforschung und Ethik Public Health Ethik Laufende [...] 04/2018 – 12/2021: "PALS-HD: Wünsche und Bedürfnisse von Menschen mit ALS zur Beratung bezüglich lebenserhaltender und ebensverkürzender Optionen", Förderung: BMBF Abgeschlossene Projekte 2015-2016 Mitarbeit

Allgemeine Inhalte

F. Herbst

Relevanz: 88%
 

ausgezeichnete Projekt „Dy@EoL – Interaktion am Lebensende in Dyaden von Eltern und erwachsenen Kindern“ , das DFG-geförderte Projekt Versorgung am Lebensende bei räumlicher Distanz (LoCatE) und stellvertretend [...] Palliativmedizin ausgezeichneten BMBF-Projekt zu multiresistenten Erregern in der Versorgung am Lebensende beteiligt. Neben der Forschung war Franziska Herbst wissenschaftliche Koordinatorin für den 15 [...] verfasste sie zum Thema „Interaktion von Patientinnen, Patienten und ihren Angehörigen in der letzten Lebensphase am Beispiel von Dyaden erwachsener Kinder und ihrer Eltern: Entwicklung von Handlungsempfehlungen

Allgemeine Inhalte

Symposiumsbericht

Relevanz: 88%
 

heute um das Weiterleben mit dem Transplantat. Bei der Lebertransplantation liegt laut Professor Ulrich Baumann, Oberarzt der MHH-Klinik für Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, das Transplantatüberleben [...] Transplantierten haben auch dank der Langzeitergebnisse eine sehr gute Lebensqualität. Für sie öffnet sich eine Tür in einen neuen Lebensabschnitt mit vielen Herausforderungen, sozialer, emotionaler und körperlicher [...] MHH-Expert*innen brachten dabei die Expertise aus 50 Jahren Transplantation von Herz, Lunge, Niere und Leber bei Kindern und Jugendlichen an der MHH ein. Das Programm war vielfältig: Von individuellen immun

  • «
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen