Handeln (z. B. psychologische Interventionen bei Adipositas, Angststörungen, Depression, Demenz, Onkologie, Diabetologie) Wechselwirkungen zwischen Erleben, Verhalten, Nervensystem, Hormonsystem und Immunsystem [...] Behandlungsmotivation, Krankheitsbewältigung, Förderung von Selbstmanagement und Adhärenz (z. B. in der Onkologie, Diabetologie, Kardiologie, Nephrologie, Pädiatrie) Entwicklungspsychologische und soziologische
verantwortlicher Oberarzt für zelluläre Immuntherapien in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation und Arbeitsgruppenleiter am Institit für Immunologie. Seine Arbeitsgruppe
Online-Veranstaltung einladen. Wir haben für Sie unterschiedliche Themen aus dem Bereich der (Psycho)Onkologie zusammengestellt und namhafte Referentinnen und Referenten gewinnen können, die Einblicke in in
n (AVVM), MHH 09/2023-dato Psychoonkologische Tätigkeit, Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie, MHH
izinische Beratung Die palliativmedizinische Beratung im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie richtet sich an Patientinnen und Patienten mit einer chronischen, nicht mehr heilbaren Erkrankung
Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie und des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie zur Seite. Das Angebot der Ernährungsmedizin für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige umfasst
Maryland, USA. Im Jahre 2012 erhielt er den Ruf auf die W3-Professur für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie an der MHH. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der Erforschung von Krebsursachen bei Kindern
sowie zu Ihren Ansprechpartnern unter folgenden Links: Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Spezielle und vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten innerhalb eines der folgenden Themengebiete: Onkologie Infektionsbiologie Virologie Immunologie Radiologie Klinische Studien Kardiologie Epidemiologie
wichtiger Bereich umfasst die Nierentumordiagnostik in Zusammenarbeit mit der Urologie und der Onkologie. Postinfektiöse GN | Morbus Fabry: Ultrastruktur Vaskulitis | RPGN Mitochondriopathie | LCDD und