und Intensivmedizin Facharzt für Anästhesiologie ZB Notfallmedizin ZB Intensivmedizin Kontakt Dr. med. Felix Flöricke Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin OE 8050 [...] Assistenzarzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2011 Prüfarzt in klinischen Studien (GCP) 2012 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin 2013 Kurs Intensivtransport nach DIVI [...] Facharzt Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Hochschule Hannover 2016 Qualifikationsnachweis „Leitender Notarzt“ 2018 Zusatzbezeichung Intensivmedizin 2019 Fachkunde im Strahlenschutz
wieder frei im Netz zugänglich. Es versteht sich von selbst, dass das Studium der Abbildungen weder das aktive Mikroskopieren noch das Studium der entsprechenden Lehrbücher ersetzt, noch dass der Atlas einen [...] iversität München 82152 Planegg-Martinsried Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Medizinische Hochschule Hannover 30625 Hannover Dieser Atlas basiert auf Präparaten, die im Kursus der Mik
arbeitet Tanja Schleef am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Gesundheit im Alter und die Evaluation der allgemeinmedizinischen Beteiligung an der Patientenversorgung [...] ostik des Klinikums Nürnberg studierte sie von 2001-2007 Medizinpädagogik an der Charité, Humboldt-Universität zu Berlin. Parallel zum Studium unterrichtete sie an der Berufsfachschule für Radiologiea [...] Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-4991 E-Mail: Schleef.Tanja @ mh-hannover.de Tanja Schleef ist Diplom-Medizinpädagogin und Gesundheitswissenschaftlerin (MPH). Von 1992-1994 absolvierte sie zunächst eine Ausbildung
Universitäre Ausbildung 1997-2004 Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover Berufliche Tätigkeit 2007 Promotion, Klinische Dissertation an der Kinderklinik der MHH, Abteilung für
532-4997 E-Mail: H eyl.Lia@mh-hannover.de Lia Heyl ist seit August 2022 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt. Sie ist Referentin der Institutsleitung und wissenschaftliche Mitarbeiterin [...] gie an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Während des Studium nahm sie ihre Tätigkeit bei der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin auf, wo sie zuletzt als wissenschaftliche Mitarbeiterin beschäftigt [...] letzte Lebensphase in der Eingliederungshilfe. Zuvor arbeitete sie im Projekt ViCoReK , das der telemedizinischen Unterstützung der hausärztlichen Versorgung von Post-COVID-Patient/innen diente. 2016 schloss
26. Mai 2016 Umhabilitierung (Venia legendi in Medizingeschichte) mit der Antrittsvorlesung „Das ‚Hannover-Modell‘. Zur Vorgeschichte der medizinischen Reformuniversitäten um 1960“ Seit 1. Oktober 2014 [...] 2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover 1. April 2012 bis 30. September 2014 Vertretungsprofessur für Wissenschafts- [...] Betreut wurde die Dissertation durch Norbert Finzsch und Jürgen Martschukat April 1986 – Juli 1996 Studium der Geschichtswissenschaft (zweites Hauptfach: Deutsche Sprache und Literatur) an der Universität
Abiturientinnen und Abiturienten, die sich für ein Studium oder eine Ausbildung im naturwissenschaftlichen Bereich interessieren. Vor Aufnahme des Studiums oder der Ausbildung kannst du ein Jahr lang ausprobieren [...] angepasst (z. B. 6 Monate = 15 Seminartage). FWJ und dann ? Wird das FWJ fürs Studium anerkannt? Ja. Als Wartezeit für ein Studium zählt jedes Semester, in dem du nicht an einer deutschen Hochschule eingeschrieben [...] Wir haben die Antworten! Rahmenbedingungen Was ist ein Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr? Von Biomedizin über Chemie und Physik bis hin zu den Ingenieurswissenschaften: Im FWJ begleitest du ein Jahr lang
Lehrverantwortung im Fach Allgemeinmedizin hat das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin auch die Lehrverantwortung für den Querschnittsbereich Palliativmedizin und die Ko-Lehrverantwortung [...] Modellstudiengang HannibaL ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum letzten Studienjahr vertreten. Lehre im Fach Allgemeinmedizin im Modellstudiengang HannibaL jahrgangsü [...] ist das Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin vom ersten bis zum sechsten Studienjahr mit unterschiedlichen Modulen und Wahlpflichtfächern vertreten. Modul Allgemeinmedizin im 3. Studienjahr
einzureichen an: info.studium @ mh-hannover.de . Erst dann kann die Äquivalenzbescheinigung beantragt werden. Äquivalenzbescheinigung Im Verlauf des Staatsexamen-Studienganges Medizin werden gemäß der Ap [...] Abschnitte der Ärztlichen Prüfung abgelegt (M1, M2 und M3). Aufgrund des Modellcharakters des Medizinstudienganges an der MHH sind die Prüfungen des Ersten Abschnittes der Ärztlichen Prüfung (M1) in die M [...] und den Krankenpflegedienst sind über das studentische Postfach per E-Mail einzureichen an: info.studium@mh-hannover.de . Die Ausstellung der Äquivalenzbescheinigung beantragen Sie bitte wie folgt: an die
für Studium und Lehre) Citrix Webinterface (von außen auf das MHH-Intranet zugreifen und Programme nutzen) HISQIS (Ausdruck von Studienbescheinigungen) FACTScience (Human- und Zahnmedizinstudierende: S [...] können Sie sich selbst ausdrucken. Dafür loggen Sie sich unter Mein persönliches Hochschulportal - Medizinische Hochschule Hannover (mh-hannover.de) mit Ihren MHH-Benutzerdaten (= ILIAS-Zugangsdaten), die Sie [...] ten bei der Erstellung der Bescheinigungen oder anderen technischen Schwierigkeiten rund um das Studium schauen Sie bitte unter https://www.mhh-asta.de/services/mail-net/ nach. Dort finden Sie entsprechende