mit muskelinvasivem Harnblasenkarzinom, die nicht für Cisplatin geeignet sind oder Cisplatin nicht erhalten möchten. Nierenzellkarzinom CA209-914 Phase-III- Studie bei hellzelligem, nicht metastasiertem
27(4): 287–290. Bantel S, Schlaud M, Walter U, Dreier M (2018). Welche Faktoren sind mit Verhaltensauffälligkeiten im Vorschulalter assoziiert? Eine Sekundärdatenanalyse der Schuleingangsuntersuchungen von [...] Praxis 2017. DOI: 10.1055/s-0042-121169 . Schrem H, Schneider V, Kurok M, Goldis A, Dreier M , Kaltenborn A et al. Independent Pre-Transplant Recipient Cancer Risk Factors after Kidney Transplantation [...] Brust- und Gebärmutterhalskrebs – ein systematischer Review zu Wissen, Einstellungen und Inanspruchnahmeverhalten der Frauen in Deutschland. [Mammography and Cervical Cancer Screening - A Systematic Review
Cannabis, Stärken Sie Ihre Kompetenz im Umgang mit Patient:innen und der individuellen Therapieplanung, Erhalten Sie Einblicke in die aktuelle Rechtslage und lernen Sie die wichtigsten regulatorischen Aspekte [...] Manifestation funktioneller neurologischer Störungen, die sich mit funktionellem Tourette-ähnlichem Verhalten (FTB) präsentieren. Diese Studie zielte darauf ab, Merkmale dieses Phänotyps zu zeigen, der sich [...] ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6997809/ Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Große Verhaltenstherapie-Studien haben in den letzten Jahren eine Trendwende in der Therapie des Gilles de la Tourette Syndroms
HERHEIT. Das Plakat finden Sie HIER Die Agenda der Tagung finden Sie HIER (Programmänderungen vorbehalten) Vorträge: (die Vorträge werden erst nach der Tagung Mitte/Ende Oktober hochgeladen) Tagungseröffnung
auch unser Ziel, dass wir diese Patienten in ruhigem Fahrwasser behandeln“ – Palliativversorgung älterer Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen in der hausärztlichen Praxis: Eine qualitative Studie
Mittelpunkt: Welche Strategien hat die Transplantationsmedizin, um die prekäre Situation eines anhaltenden Organmangels und den relativ hohen Verlust transplantierter Organe durch Abstoßungsreaktionen zu
dass die T-Zell-Antworten nicht mit dem HBsAg-Spiegel im Blut assoziiert sondern eher durch das Alter der Patient:innen beeinflusst waren. „Jüngere Patientinnen und Patienten, die vermutlich noch nicht
daß sich durch gezielte genetische Manipulation diese Alterungs-und Dedifferenzierungsprozesse aufhalten lassen. Unser zweites Forschungsprojekt bechäftigt sich mit der Vaskularisierung von Nierengewebe
Dieser Ansatz soll nun auf eine digitale Plattform übertragen werden und als Tool-Box alle Werkzeuge enthalten, aus denen genau auf den jeweiligen Bedarf abgestimmte Programme zusammengestellt werden können
europäischen Ausland. Weitere Informationen (u. a. eine Liste mit den Adressen der Hochschulen ) erhalten Sie beim Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. unter www.dbl-ev.de . Wie sehen momentan meine