zu großem Erfolg verholfen. Es sind bisher mehr als 750 Studierende gefördert worden. Weitere Informationen zum BMEP finden Sie auf der englischen Webseite.
der Abteilung Medizintechnik Die Abteilung Medizintechnik der MHH sorgt für einen gesetzeskonformen und wirtschaftlichen Betrieb der in der MHH eingesetzten Medizinprodukte. Wir setzen auf übergreifende Kompetenz [...] Grad der Qualität der von uns erbrachten Leistungen, sowie eine Ausrichtung auf die Anforderungen der MHH. Unsere Abläufe werden regelmäßig über das Qualitätsmanagementsystem überwacht und ggf. angepasst.
Kollegen in Europa knüpfen. Azubis an der MHH: MTR Tobias ist Auszubildender an der MTR-Schule im 2. Lehrjahr Wir haben Tobias einen Tag während seine Ausbildung in der MHH begleitet. Wie sich sein Tag gestaltet
kompetenter Ansprechpartner bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung Ihrer Veranstaltung. Shortcuts MHH als Veranstaltungslocation: insgesamt 10.000 m² Eventfläche 75 Veranstaltungsräume Kapazität von 5 [...] 5 bis 5000 Personen perfekte Anbindung an den ÖPNV: die Stadtbahnlinie 4 hält direkt vor der MHH 15 Minuten Fahrtzeit mit der Linie 4 vom Stadtzentrum (Kröpcke) 20 Minuten Fahrtzeit (20 km) zum Flughafen
Konsumentenrolle und Konsumenteninformation aus Sicht der Public-Health-Forschung. Psychomed 2000; 12:77-82. Dierks ML, Schwartz FW , Walter U (2000). Patienten als Kunden. Informationsbedarf und Qualität von [...] 7(26), 1999, S. 9-11 Schwartz FW , Dierks ML (1999). Der kundige „Kunde“ – sein Informationsbedarf, seine Informationsdefizite. Impulse Newsletter zur Gesundheitsförderung 2(23) (1999) 2 Schwartz FW , Krauth [...] K (Hrsg.): Medizinische Informationsverarbeitung und Epidemiologie im Dienste der Gesundheit. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1988, S. 201-217 (Medizinische Informatik und Statistik, Band 68) Schwartz
Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI); 16.11.2022, Kassel, Deutschland Warum [...] Medizin, Universität zu Köln, Deutschland; 14.05.2024, Köln, Deutschland (mit Salloch S) Mehr als informierte Einwilligung – Ethik der Forschung mit Menschen und die Geschlechterperspektive (Workshop) Gemeinsame [...] dem Gender Netz (Hochschule Hannover) und dem Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin (MHH); 19.04.2024, Hannover, Deutschland Funktionen empirischer Forschung in der (Prinzipien-)Ethik (On
Virologie (BM P 6) Verantwortung in der Biomedizin (BM P 7) Omics-Techniken, Biostatistik und Bioinformatik (BM P 8) Pharmakologie/Toxikologie (BM P 9) Masterarbeit mit “Scientific Writing” und Kolloquium
C, Tomsic I, von Lengerke T, Härter M. Wissenschaftsbasierte Öffentlichkeitskommunikation und -information im Rahmen einer nationalen COVID19- Impfstrategie: Empfehlungen in Anlehnung an internationale [...] Lengerke T, Lange K. Das Simulationspatienten‐Programm der Medizinischen Hochschule Hannover (SPP‐MHH): Bestandsaufnahme anhand des Positionspapiers zu Mindeststandards beim Einsatz von Simulationspersonen
der Klinik innerhalb des Onkologischen Zentrums (OZ) der MHH . Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der MHH ist dabei ein integraler Bestandteil der interdisziplinären [...] mit dem Ziel, für die Patientinnen und Patienten die bestmöglichen Erfolgsraten zu erreichen. An der MHH wird in unserem Plastisch-chirurgischen Trainingslabor die Mikrochirurgie in einem speziellen, innovativen [...] Muskelkraft verloren geht Fehler in der Nachbehandlung, wie Ausreißen oder Überdehnung der Sehnennaht infolge einer unkontrollierten Überlastung. Hierbei kann der Therapieerfolg verloren gehen. Zusammenfassung
werden als Exzellenzprojekte von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Für weitere Informationen zur klinischen und präklinischen Forschung folgen Sie bitte den folgenden Links!