Neitzke G, Wolters C, Hirschberg I (2007): Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE): neue Inhalte, innovative Lehrformen. Poster 10/2013: Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin, München:
glichkeiten der Techniken werden anhand von tierfreien Phantom-Experimenten erlernt. Das Modul beinhaltet auch die Auswertung exemplarischer Daten. Teilnahmevoraussetzung: erfolgreiche Teilnahme an der
der Cysteamin-Konzentration im Plasma von Kindern mit Cystinose, welche das Medikament CYSTAGON ® erhalten. Erweiterung des Neugeborenen-Screenings um die Erfassung weiterer Krankheiten (Machbarkeitsstudie)
Ranking basiert auf einer Umfrage von Newsweek und Statista, die Empfehlungen der Krankenhäuser beinhaltet folgende digitalen Technologien: Elektronische Funktionalitäten, z. B. die Einführung eines Kr
Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015. Hagen A, Gorenoi V, Walter U . Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 133; 1. Auflage, Köln: DIMDI, 2015. Walter [...] Health. 2. aktualisierte Aufl., Berlin: DeGruyter, 2015. Walter U , Flor W. Gesundheit und Präventionsverhalten älterer Menschen. In: HW. Hoefert und C. Klotter [Hrsg.]. Krankheitsprävention in der Kontroverse [...] Pabst Science Publishers 2014; S. 72-90. Liersch S, Henze V, Krauth C, Röbl M, Walter U . Gesundheitsverhalten effektiv fördern? Ergebnisse des Projektes „fit für pisa“. In: Gesundheit Berlin-Brandenburg
Vielen Dank für Ihre Anmeldung! Wir freuen uns über Ihre Kursteilnahme.
So ist die Ausbildung aufgebaut Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst 4450 Stunden. Davon entfallen 3050 Stunden auf den theoretischen und praktischen Unterricht und 1400 Stunden auf die praktisch
TALEN-Methode auch Genkonstrukte in die Zellen eingebracht werden, welche therapeutische Gene enthalten, um damit z.B. „suprafunktionelle“ Zellen herzustellen. Reporter- oder Selektionsgene unter Kontrolle [...] zu adressieren, untersuchen wir die Anwendung von sogenannten Suizid Genen als induzierbare Sicherheitsschalter nach Einbringen in die Zellen über genetisches Engineering. Mit Hilfe dieser Methode konnten