einer Elternschulung“ 2023 bis heute Wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (MHH) 2021 - 2022 Master of Science Psychologie (Christian-Albrechts-Universität zu [...] psychologische Aspekte bei Brustkrebs) Modul 201: Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin Modul 202: Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung
Education (MME) Dieser postgraduierte Studiengang verfolgt das Ziel der Professionalisierung der Medizinischen Ausbildung und die Erhöhung der Qualität der Lehre. Gemäß dem Motto `train the trainer´setzen [...] agen müssen bis Anfang/Mitte Febrauar bei Herrn Prof. Mühlfeld vorliegen. Die Studienkommission Medizin wählt die Teilnehmenden aus. Kontakt Prof. Christian Mühlfeld, Kathrin Roth Prof. Christian Mühlfeld
Patientenschulungsprogramms für Patienten mit Spondylits ankylosans. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2008, 18: 344-348. Bech M, Christiansen T, Dunham K, Lauridsen J, Lyttkens C [...] Evaluation von Patientenschulungsprogrammen in der Rehabilitation. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2003; 13: 100-108. Buser K, Bietendüwel A, Krauth C , Jalilvand N, Meyer S, Reuter [...] Im selben Jahr wechselte er an die Medizinische Hochschule Hannover und war zunächst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung tätig
Johanna Apfel-Starke (HSH und Medizinische Hochschule Hannover) und Dr. Sara Haag haben sich im SS2024 zwölf Studierende aus dem 6. Semester der Bachelor-Studiengänge Medizinisches Informationsmanagement (BMI)
Mitarbeiter und Doktorand an der TU Braunschweig Seit 07/2018 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Hannover in dem Forschungsprojekt "Die Morbiditätskompression und ihre Alternativen [...] 2020: Promotion zum Doktor rerum naturalium mit "summa cum laude" September 2024: Habilitation in Medizinischer Soziologie Arbeitsschwerpunkte Zeittrends, insbesondere Alters-, Zeitperioden- und Geburtskoh
identifizieren | nachhaltig fördern | Potentiale nutzen Die Förderung akademischer Karrieren in der medizinischen Forschung ist der Grundpfeiler für Exzellenz in Wissenschaft und Patient:innenversorgung. Dabei [...] Karriereprogramms an der MHH. Ziel ist es, wissenschaftliche Exzellenz mit besonderem Fokus auf medizinische Translation zu fördern. Kernelemente der Förderung von Talenten an der MHH Geschützte Zeiten für
Isabell Fesser ist seit Juni 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig. Sie unterstützt das OrkA -Projekt „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative
ausschließlich über die Lernplattform ILIAS. Erste-Hilfe-Kurse Für das M1-Äquivalenz im Studium der Humanmedizin ist der Nachweis des Erste-Hilfe-Kurses erforderlich. Hierfür kooperiert der MHH-Alumni e.V. mit [...] Erste-Hilfe-Kursen zu vergünstigten Preisen ermöglicht. Die entsprechenden Gutscheine erhalten Medizinstudierende im Rahmen der Erstemesterwoche. Sollte einmal ein Gutschein verloren gehen, nehmen Sie bitte
an der MHH nach JACIE. Er studierte Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, Erlangen und Rennes. Seine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin erhielt er unter Prof Zintl an der K
Institut für Pathologie vorgehalten. Zur umfassenden Beantwortung von Forschungsfragen in der Krebsmedizin sind das Krebsregister und die beiden Biomaterialsammlungen miteinander verbunden, so dass für [...] Unbedenklichkeit der HUB nach der Bewertungsgrundlage forschungsbezogener Biobanken des Arbeitskreises medizinscher Ethikkommissionen (AKMEK). Die Biomaterialien werden in der HUB nach „Standard Operation Procedures“