Kunsttherapie, Musiktherapie, Sporttherapie und eine psychologische Gruppentherapie. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage (siehe unten). Dieses Angebot ist kostenlos. Das Projekt wird
Microscopes Currently seven microscopes are available for performing laser scanning or spinning disk confocal microscopy, multiphoton microscopy as well as and automated microscopy. The microscopes are
Dirk Wedekind und in den Großtierbereich Frau Dröse . Die Einweisung wird auf dem entsprechenden Formular dokumentiert.
Neurovaskuläre Ultraschalldiagnostik und –ausbildung seltene neurovaskuläre Erkrankungen und Gefäßmalformationen Forschungsschwerpunkte Hämostaseologische und inflammatorische Aspekte beim akuten Schlaganfall
Univ.-Prof. Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich Direktor der Klinik Weitere Informationen und Publikationen Persönliche Referentin des Abteilungsdirektors: Frau Bettina Nicklisch Telefon: +49 (0) 511 532 4747
ologische und geburtshilfliche Forschungsthemen experimentell bearbeitet werden. Für weitere Informationen siehe < hier >.
München–Berlin), Elizabeth Harvey (University of Nottingham) und Cornelia Rauh * * * 19.6.2025 Medizinreform und Mittelbau. Zur Planung Medizinischer Akademien in der westdeutschen Nachkriegsmoderne Vorstellung [...] und Philosophie der MHH * * * 8.6.2021 Aus der Reihe „Philosophie und Medizin“ Neurokognition – Formale und inhaltliche Denkstörungen Vorträge von: Prof. Dr. rer. nat. Gregor R. Szycik (MHH) Dr. phil. [...] 26. Mai 2016 Antrittsvorlesung: Das "Hannover-Model". Zur Vorgeschichte der medizinischen Reformuniversitäten um 1960 PD Dr. Heiko Stoff Ort: MHH, Gebäude J1, Hörsaal M * * * 8. April 2016 Aktuelle Positionen
Übernahme von Meldeverpflichtungen bei einer klinischen Studie Prüfplan (Studienprotokoll) Patienteninformation und Einwilligungserklärung Abschlussbericht Regulatorische Einstufung eines klinischen St
auf den Gebieten der Werkstoffkunde, Zellbiologie, Mikrobiologie, Stammzellforschung oder bioinformatischen Datenanalyse erfolgen. Dafür steht eine umfangreiche Forschungsausstattung in den biologischen
Intranet zu öffnen. Veranstaltungen und Vorträge des ZSE A-Zentrums und der ZSE B-Zentren Lehre Alle Informationen rund um Lehre und Studium finden Sie hier . Seltene Erkrankungen sind im Curriculum des Studiengangs