September 2019 Neitzke et al. (2019) „ Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende “, erschienen in Medizinrecht, Jg. 37, S.705-709. Juli 2019 Neitzke [...] Mai 2019 Neitzke G et al. (2019) "Entscheidungshilfe bei erweitertem intensivmedizinischem Behandlungsbedarf auf dem Weg zur Organspende" . In: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin
pflegerischem Niveau und ist oft die letzte Anlaufstelle für Patienten, die anderswo nicht mehr behandelt werden können. Pflege übernimmt dabei die Verantwortung für die Steuerung des Pflegeprozesses und [...] plinären Team erfolgreich zu sein, kommen im Intensivbereich zwei weitere Aspekte pflegerischen Handelns hinzu: Geschwindigkeit und Technik . Veränderungen, im oft kritischen Zustand der Patienten, müssen
seit dem 01.05.2009 die Möglichkeit geschaffen, an einer Entgeltumwandlung teilzunehmen. Auch dabei handelt es sich um eine Form der betrieblichen Altersvorsorge. Kooperationspartner der MHH ist ECCLESIA [...] Landes Niedersachsen bieten wir durch die Anwendung der von der Tarifgemeinschaft deutscher Länder ausgehandelten Tarifverträge eine transparente Vergütung. Unsere größten Beschäftigtengruppen stellen die B
Mikroebene der Gesundheitsversorgung, nämlich in der Begegnung von Patient:innen und Ärzt:innen. Anhand eigens entwickelter narrativer und illustrierter Fallvignetten als „patient journey“ bzw. „physician [...] Zukunftskonzepte diskutieren werden. Diese Zukunftskonzepte sollen in ein „living document“ mit Handlungsempfehlungen für die Begegnung von Ärzt:innen und Patient:innen einfließen für den Fall, wenn Künstliche
Jahre. Zum Abschluss jeder Förderperiode erfolgt eine Evaluation. Beide Förderlinien gehen dabei Hand in Hand: Forschende der Exzellenzcluster stärken innerhalb der Forschungsschwerpunkte das Profil der
zwei Tagen (jeweils von 9:00-17:00 Uhr) Grundkenntnisse zu folgenden Themengebieten: Propädeutik, Handling von Tieren (Maus, Ratte, Meerschweinchen), Anatomie und Physiologie, Techniken zur Applikation und [...] practical course “Basic Laboratory Animal Module” basic skills will be obtained: propaedeutics, handling (mouse, rat, guinea pig), anatomy and physiology, application and blood sample collection techniques
Mutationen ist die CRISPR/Cas9-vermittelte Gen-Editierung anhand von präzisem und effizientem prime editing . Um die spezifische Behandlung von Patienten zu ermöglichen, ist die Entwicklung von innovativen [...] Martin Mit der Perspektive einer möglicherweise auch individualisierten zell-und gentherapeutischen Behandlung von Herz- und Lungenerkrankungen, aber auch zur Erforschung von Krankheitsmechanismen, zur Entwicklung [...] Transgene Reporterzelllinen können darüber hinaus für das Screening von neuen Wirkstoffen zur Behandlung von diversen Erkrankungen genutzt werden. Für Reporterzelllinien, die in einem solchen Hochdur
Veränderungen hepatischer Erkrankungen besser verstehen lernen und zum Ziel innovativer Behandlungsstrategien machen. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer
sich insgesamt folgende Ziele gesetzt: Bündelung und effiziente Ausnutzung der bislang an der MHH vorhandenen Expertise und NGS-Geräteinfrastruktur. Betreuung von NGS-Projektanfragen (Versuchsplanung, exp
istisch auf ein bei weitem nicht perfektes Gesundheitssystem, in dem es sich aber trotz aller vorhandenen Mängel für Verbesserungen zu kämpfen lohne. „Die Welt verändert sich durch dein Vorbild, nicht