Wissenschaftlicher Abschlussbericht zu Arbeitspaket 3 im Forschungsprojekt „Qualitätsmessung in der Pflege mit Routinedaten (QMPR)“. Kriterien und Möglichkeiten einer Qualitätsberichterstattung. DOI: 10.262
äußert. Auf mikroskopischer Ebene ist eine Fibrosierung des Herzmuskels sowie ein Verlust der Ausrichtung der Kardiomyozyten (Disarray) erkennbar. Diese Veränderungen führen zu einer zunehmenden Herzi [...] Unterschiede in der Genexpression, im kontraktilen Verhalten, in Calciumtransienten sowie in der Ausrichtung der Myofibrillen zwischen hiPSC-CMs mit cMyBP-C-Mutation und Kontroll-hiPSC-CMs. Diese Untersuchungen
5-Jahresüberlebensrate der Empfänger mit über 65% national und international über dem Durchschnitt. DSO Bericht Lunge DSO Grafiken Lunge Anfragen zur Lungentransplantation Anfragen zur Transplantation bitten wir [...] ptomen (Abfall der Lungenfunktion, Fieber, Luftnot) und bei Einnahme von neuen Medikamenten benachrichtigen Sie uns als Lungentransplantierter, oder betreuender Arzt bitte sofort (telefonisch unter 05 [...] für Pneumologie und Infektiologie der Medizinischen Hochschule Hannover ist eine spezialisierte Einrichtung, die sich auf die Betreuung von Patienten mit Mukoviszidose konzentriert. Mukoviszidose ist eine
offenen Tür präsentierte sich die Klinik für Neurochirurgie gemeinsam mit anderen Kliniken und Einrichtungen auf der Straße der Krebsmedizin – Das Comprehensive Cancer Center Hannover. Herr Genis Bajgora [...] Weigel arbeitet seit 2005 eng mit der MHH zusammen und ist auch regelmäßig als Dozent für den Studentenunterricht zuständig. 14.06.2023 Neurologisch-Neurochirurgisches Mittwochskolloquium Onlineansicht: Neben [...] Krauss Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren. Wenn ein Tumor erstmals in einem Organ entsteht spricht man von einem sogenannten Primärtumor. Von diesem ursprünglichen Tumor können Krebszellen dann über
gemeinsam mit der Hochschule Hannover, und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ausgerichtet. Verleihung des Zukunftspreis 2023 der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie an Prof. Dr. Dr [...] 14:00 bis 15:30 Uhr in Seminarraum 77 (I06-S0-4160) teilzunehmen! Unter Anderem wird es einen "Werkstattbericht" von Dr. Jelena Epping zu der Frage "Haben besser verdienende Männer höhere Chancen auf eine [...] eine Professur für geschlechtersensible Medizin an der MHH in einem noch zu bestimmenden Fach einzurichten Mitglieder: (Stand April 2025) Dr. Elena Andreeva - Rehabilitationsmedizin Dr. Kambiz Afshar -
in Mutter-Kind-Einrichtungen. Die Rehabilitation 42: 290-299. Sperlich S. Collatz J, Arnhold-Kerri S (2002): Internes Qualitätsmanagement und externe Qualitätssicherung in Mutter-Kind-Einrichtungen. Theorie [...] Ein-Elternschaft - eine gesundheitsriskante Lebensform? Reanalyse der Daten aus Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und ihre Kinder. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 72: [...] F. , Jax, J., Löffler, L., Kirsch, C. (2022). Familienmaßnahmen im Setting von Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgeeinrichtungen - Belastungen der Mütter und Väter und ihre Gründe für die Inanspruchnahme. Psy
Erfolgreiche Bewerber werden kurz nach den Gesprächen per E-Mail über das Ergebnis ihres Gesprächs benachrichtigt. Erfolgreiche Bewerber müssen sich für eines der angebotenen Projekte entscheiden und ausgewählt
von Diversität und Gleichstellung – „Wir nehmen gerade an einer historischen Diskussion teil“. Ein Bericht zum Fachtag am 20.09.2019 des Projekts „Diversität, Teilhabe und Zusammenhalt in der Kommune“. Abrufbar
zin bundesweit untereinander und mit weiteren Partnern wie bspw. den außeruniversitären Forschungseinrichtungen oder dem Öffentlichen Gesundheitsdienst zusammenarbeitet und ihr Wissen teilt. Das NUM hat
von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. So finden Sie zu uns Sie finden uns von dem Haupteingang aus in Richtung Üstra-Haltestelle gehend, jenseits der Bahnschienen auf der rechten Seite im Gebäude M2 (Etcete