Planen mit dem Unplanbaren – Von der Projektidee zum Interview Workshop »Feldforschung in Japan – Berichte aus der Praxis«, BA-Plus Programm, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 11/2010. Selbstbestimmtes
s Gilead, S. 203-245. Der große Umbruch. Die wirtschaftliche, organisatorische und fachliche Neuausrichtung des Krankenhauses Gilead seit den 1960er Jahren, in: Stockhecke/Schmuhl, Krankenhaus Gilead,
Tierexperimentelle Methoden (Anforderungen entsprechen der Anlage 1 TierSchVersV, 2013 und Anhang V der Richtlinie 2010/63/EU) 2012 Gene Technology, Biosafety and Biosecurity: staatlich anerkannter Lehrgang §15
Sprechstunde für nieren- und lebertransplantierte Patienten Di - Do 13:00 - 15:00 Uhr OA Dr. Nicolas Richter Anmeldung: ☎ 0511 532 -6305 (Niere), -6306 (Leber) Gebäude K25, Ebene 2, Anmeldung Nierenlebendspende
Übernachtungskosten in ausgewählten anderen Regionen erhalten. PJ-Wahltertial Allgemeinmedizin – endlich richtig praktisch, zunehmend selbstständig tätig im Team und individuell betreut. Wir vermitteln gern eine
von noreply@mh-hannover.de". Erst wenn Sie den Link in der E-Mail bestätigen, erreicht uns Ihre Nachricht aus dem Kontaktformular. Bitte prüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spam-Ordner. * Pflichtfeld im
Kardiomyozyten stören und zum Krankheitsbild der Hypertrophen Kardiomyopathie (HCM) führen können. Richtungsweisend ist unsere Beobachtung, dass durch HCM-Mutationen verursachte funktionelle Veränderungen im
metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinom (mCRPC) mit einem Progress unter einer Androgen-Rezeptor-gerichteten Therapie (ARTA) die bisher noch keine Taxan-basierte Chemotherapie erhalten hatten. Die [...] haben und durften keine Kandidaten für eine Therapie mit einem PARP-Inhibitor sein. Ein Crossover in Richtung Ligandentherapie-Arm war nach Versagen der Therapie unter neuer antiandrogener Therapie (Enzalutamid [...] ehandlung für Patienten mit positivem BRCA-Status und mCRPC. KEYNOTE-641 Diese Phase III Studie richtete sich an Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (mCRPC) die bereits
erfolgen. Der Erfolg hängt maßgeblich von einer engmaschigen Nachsorge ab. Das genaue Vorgehen spricht Ihr Zahnarzt/ihre Zahnärztin mit Ihnen ab.
ntrolle von operativen Eingriffen am unternen Genitaltrakt nach Einführung der neuen Krebsfrüherkennungsrichtlinie | Peter Hillemanns, Clemens Tempfer, Matthias W. Beckmann, Volkmar Küppers, Jens Quass