Forschenden, durch den gemeinsamen Datenpool von Daten aus der Tumordokumentation und Biomaterialbanken, u.a. Machbarkeitsschätzungen für klinische Studien durchzuführen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für
und Präparatelisten zu Vorlesungen und Mikroskopierkurs sowie die Details zum Tertialunterricht von A – Z können unter https://www.mhh.de/medizinstudium/studienjahre https://www.mhh.de/medizinstudium/pruefungen
zu verschiedenen Lebererkrankungen durch. Nicht-invasive Risiko Beurteilung für Patient:innen mit V.a. metabolische Fettlebererkrankung (Fettleber-Risk-Assessment) Tel: 0511 532 3779 Für eine Terminvergabe
associated with health-related quality of life in women with paid work at breast cancer diagnosis: a German repeated cross-sectional study over the first five years after primary surgery. BMC Cancer 25
die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen durch die Ladenstraße bis zum Fahrstuhlknoten_A . Dort fahren Sie mit dem Personenaufzug bis in die Etage 7 und steigen nach links aus. Sie gelangen
regelmäßige Evaluationen und strategisches Coaching Mitwirkung an der Weiterentwicklung des Programms , u.a. durch Teilnahme an Gremien und Austauschformaten innerhalb der MHH und im nationalen/internationalen
(Bundes-)Medikationsplan Falls vorhanden: schriftliche Vorbefunde, CDs von Voruntersuchungen (CT, MRT u.ä.)
Zeitschrift für Palliativmedizin 2023 Verliehen wurde der Preis für die folgende Publikation: Günther A, Primc N, Hasseler M, Poeck J, Schwabe S, et al. Wiederbelebungsmaßnahmen bei leblosen Pflegeheimbewohnern
GmbH , München Digitale Patientenaufklärung - sicher, digital, wirksam? Markus von Bestenbostel, B.A., Medizinische Prozess- und Patientensicherheit , MHH Hans Clarin, Sales Solution Manager, Thieme Compliance
tions-Modell der menschlichen Atemwege und Alveolarendothelzellen auf einem Lungen-on-a-Chip-Modell (COVID-19-on-a-Chip) etabliert. Innerhalb dieses Modells soll eine erfolgreiche Abschwächung der Vir